Plus Demokratie

Kommission für Teilhabe von Kindern startet

Die Politik nimmt meist ihre erwachsenen Wähler in den Blick - nun aber in Hessen auch Kinder und Jugendliche. Sie sollen mehr mitbestimmen können. Wie sieht es mit dem Wahlrecht für sie aus?

05.10.2024 UPDATE: 05.10.2024 04:02 Uhr 1 Minute, 22 Sekunden
Kindertagesstätte
Kinder sollen in Hessen mehr in politische Entscheidungen einbezogen werden. Darum geht es in einer neuen parlamentarischen Kommission. (Symbolbild)

Wiesbaden (dpa/lhe) - Hessen will mehr auf Kinder hören. Am kommenden Donnerstag (10.10.) ist die erste Sitzung der Kommission "Demokratie und Teilhabe leben – Beteiligung junger Menschen stärken" in Wiesbaden geplant. Der Landtag hat ihre Einsetzung im September mit den Stimmen von CDU, SPD, Grünen und FDP beschlossen - bei Enthaltung der AfD. Die Kommission ist bereits im schwarz-roten

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.