Plus

Balkonmöbel

26.02.2018 UPDATE: 26.02.2018 14:39 Uhr 38 Sekunden

Balkonmöbel wetterfest absichern

Bevor man schwere Möbel und Blumenkübel nach draußen rückt, sollte man prüfen, ob der Balkon auch größere Belastungen aushält. Landschaftsgärtner Martin Staffler empfiehlt, gerade bei älteren Gebäuden Rücksprache mit dem Vermieter zu halten – auch um zu klären, welche Nutzung erlaubt ist. Allzu leicht darf das Mobiliar aber auch nicht sein, insbesondere bei windigen Lagen: "Damit Möbel und Pflanzen nicht umkippen, sollte man sie sicher verankern und mit Schnüren befestigen."

Wer sich nicht sicher ist, ob sich die großen Pläne auf kleinem Raum verwirklichen lassen, sollte vorab eine maßstabsgetreue Zeichnung anfertigen, empfiehlt Wohnexpertin Katharina Semling. "Balkon inklusive Türen und Fenster aufzeichnen, Wunschmöbel aus farbigem festeren Papier ausschneiden, hin- und herschieben, bis es passt – fertig!" Bei wenig Platz kann man zu klappbaren Stühlen und Tischen greifen, rät Buchautorin Mascha Schacht. "Manche Klapptische lassen sich an der Balkonbrüstung befestigen und die Platte bei Bedarf hoch- und runterklappen. So stehen sie nicht im Weg herum."