Plus Agrar

Hauk: Mehr Lebensmittel anbauen im Kampf gegen Hungerkrise

Der Krieg in der Ukraine hat weltweite Folgen auf Preise und auch auf Lebensmittelmengen. Während Deutschland ausreichend versorgt ist, sind vor allem nordafrikanische Staaten in Not. Deshalb müsse man umdenken, fordert Agrarminister Hauk. Es gibt aber auch Kritik daran.

31.03.2022 UPDATE: 31.03.2022 15:58 Uhr 1 Minute, 33 Sekunden
Peter Hauk
Peter Hauk, Landwirtschaftsminister von Baden-Württemberg. Foto: Marijan Murat / dpa

Stuttgart (dpa/lsw) - Wegen der Auswirkungen des Ukraine-Kriegs muss es Landwirten aus Sicht des baden-württembergischen Agrarministers Peter Hauk (CDU) erlaubt werden, neben Futter auch Lebensmittel auf zusätzlichen Flächen anzubauen. "In dieser Situation, wo jeder einen Beitrag leisten muss, da kann man sich nicht einfach zurücklehnen und sich auf seine Ideologie berufen", sagte Hauk am

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.