RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Corona
  • Corona-Absagen
  • Artikel
🛈 Foto: dpa
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Das Aus

Keine Konzerte, Partys oder Ausstellungen mehr in der Halle 02 (Update)

Die Corona-Pandemie brachte das Fass zum Überlaufen. Die Macher des Veranstaltungshauses ziehen sich nun aus der Kulturbranche zurück.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
28.06.2020, 16:42 Uhr

Sie machten die Halle 02 zu dem, was sie heute ist: Felix Grädler und Hannes Seibold (rechts) bauten vor 18 Jahren Heidelbergs größtes Veranstaltungshaus auf. Jetzt ziehen sie die Notbremse – und verabschieden sich vom Kulturgeschäft. Foto: Rothe

Von Anica Edinger

Heidelberg. 18 Jahre Kultur, Konzerte, Ausstellungen und Partys im alten Güterbahnhof in der Bahnstadt: Jetzt ist es vorbei. Das verkündeten die Geschäftsführer der Halle 02, Felix Grädler und Hannes Seibold, in einem Brief an Mitarbeiter, Partner, Wegbegleiter. Es ist das Ende des Veranstaltungshauses im Zollhofgarten. In dem Brief heißt es: "Wir haben uns schweren Herzens und nach Abwägung sämtlicher Vor- und Nachteile dazu entschieden, unser Konzept und die Marke Halle 02, die wir über 18 Jahre aufgebaut und entwickelt haben, bis auf Weiteres zu pausieren und uns zunächst auf andere Geschäftsmodelle zu konzentrieren, um ein Überleben des Betriebes vor Ort und damit seine Existenz zu sichern."

Konkret bedeutet das: Grädler und Seibold ziehen sich mit der Halle 02 aus dem Kulturgeschäft zurück, es wird keine öffentlichen Veranstaltungen mehr geben – und das gilt auch für die Zeit nach der Coronakrise, also auch, falls Club-Veranstaltungen wieder erlaubt werden sollten. Die Halle 02, wie die Heidelberger, Menschen aus der Region, Studentinnen und Studenten sie kennen: Es wird sie nicht mehr geben. Das sei aus betriebswirtschaftlicher Sicht der einzig "sinnvolle Schritt, damit unsere Firma nicht komplett sterben muss", erklärte Grädler gestern auf RNZ-Anfrage. Und das sei "leider unausweichlich". Man werde sich nun auf die in den letzten Jahren etablierte Marke "Güterbahnhof" konzentrieren, die zuletzt das Verlustgeschäft aus den Kulturveranstaltungen kompensieren konnte. Das heißt: auf Firmenevents wie Weihnachtsfeiern, auf Hochzeiten, auf Tagungen und Konferenzen.

Hintergrund

Politik trägt Mitschuld

Anica Edinger zum Aus der Halle 02

Das Clubsterben geht weiter – und es ist unaufhaltsam. Zuerst musste der Schwimmbadclub dran glauben, dann die Nachtschicht. Jetzt trifft es die Halle 02 – das größte Veranstaltungshaus der Stadt.

[+] Lesen Sie mehr

Politik trägt Mitschuld

Anica Edinger zum Aus der Halle 02

Das Clubsterben geht weiter – und es ist unaufhaltsam. Zuerst musste der Schwimmbadclub dran glauben, dann die Nachtschicht. Jetzt trifft es die Halle 02 – das größte Veranstaltungshaus der Stadt.

Die Corona-Pandemie mag nun vielleicht der letzte Tropfen gewesen sein, der das Fass zum Überlaufen brachte. Doch die Probleme einer ganzen Branche, die gab es schon lange zuvor. Auch in Heidelberg wurde darüber viel diskutiert, es gab runde Tische, die Stadt richtete einen Fonds ein zur Unterstützung innovativer Kulturprojekte – doch die Clubs rettete all das nicht.

Kein Wunder, denn dazu fehlt der politische Wille. Dass auch Clubkultur Kultur ist, das haben viele noch nicht verstanden. Vielleicht wird sich das jetzt ändern, da einer der größten und vielfältigsten Clubs in Heidelberg nicht mehr existieren wird.

Das ist für die Stadt ein herber Verlust – mehr noch: Es ist ein Armutszeugnis. Und daran ist auch die Kommunalpolitik schuld. Vor gut zwei Jahren strich sie der Halle 02 die Zuschüsse – ein fataler Fehler. Diese politische Entscheidung ging völlig an den Interessen einer der größten Gruppen in der Stadt vorbei: An den jungen Menschen, an gut 30.000 Studentinnen und Studenten.

Sie müssen jetzt ihre Stimme erheben, für ihre Interessen kämpfen – und mit aller Macht versuchen, die Halle 02 doch noch zu retten.


[-] Weniger anzeigen

Grädler ist sicher: "Wir sind zwar einer der ersten Clubs in Deutschland, der diesen Weg einschlagen musste – aber wir werden nicht der Letzte sein." Schon seit Jahren seien die Rahmenbedingungen für Clubs und nicht öffentlich subventionierte Kulturhäuser im ganzen Land katastrophal. Grädler drückt es so aus: "Der Markt für Konzepte wie unseres war schon vor der Krise kaputt." Und nach der Krise werde sich das nicht ändern. Im Gegenteil: Die Bedingungen für Clubs und privatwirtschaftlich betriebene Kulturhäuser verschlechterten sich tendenziell eher. "Keiner weiß, wie die Nachfrage nach der Krise aussehen wird", sagt Grädler. Vor allem könne man auf dem Markt dann nicht mehr mit den Betrieben konkurrieren, die öffentliche Gelder bekommen. Ganz zu schweigen davon, dass keiner weiß, was "nach der Krise" für Konzerte und Partys bedeuten kann. Diese sei frühestens Mitte oder Ende nächsten Jahres, vielleicht auch erst Anfang 2022 vorbei, mutmaßt Grädler. Tanzen und Schwitzen im Club jedenfalls sei erst dann wieder denkbar, wenn es einen Impfstoff oder ein wirksames Medikament gegen das Coronavirus gebe – und das sei nun einmal die Seele des bisherigen Geschäftsmodells. Dafür stehe die Halle 02. Man wolle sich nicht in Formate "reinzwängen lassen", die der Clubkultur die Seele raubten. Was an den beiden Geschäftsführern, aber auch an den Mitarbeitern der Halle 02 in den letzten Wochen besonders nagte – das ist die Perspektivlosigkeit.

15 Jahre Halle 02 in Bildern - die Fotogalerie

>>>Hier geht es zu unserem Dossier zum 15-Jährigen der Halle 02<<<

Wie es mit den 30 Festangestellten und den Auszubildenden weitergehe, das werde man laut Grädler in den nächsten Wochen individuell besprechen. Aber klar sei auch: "Wenn zwei Drittel unseres Geschäftes wegfallen, braucht man nicht mehr so eine dicke Personaldecke." Er wolle aber auch nicht ausschließen, den Kulturbetrieb im Güterbahnhof irgendwann wieder aufzunehmen – "wenn sich die Rahmenbedingungen doch noch einmal ändern, vielleicht in fünf Jahren", so Grädler. Zukunftsmusik also – noch weit entfernte.

Deshalb sagt der Geschäftsführer auch: "Für uns ist das alles sehr bitter." Aber man habe in all den Jahren gelernt, mit Krisen umzugehen. "Die plötzliche Betriebsschließung 2005 wegen der unzureichenden Dachstatik haben wir bewältigt, gegen den Abriss der Halle 02 im Zuge der Bahnstadtentwicklung wurde erfolgreich gekämpft, die Verzögerung der Sanierung 2014/2015 wurde gekonnt umschifft und der Wegfall des kommunalen Kulturzuschusses konnte mit Mehreinnahmen aus dem Konferenzgeschäft kompensiert werden", schreiben Grädler und Seibold in ihrem Brief. Jetzt ist es ein Virus, das den Todesstoß bringt. Die Folgen der Pandemie, so heißt es in dem Brief: "Aus eigener Kraft können wir sie nicht stemmen."

Auch interessant
  • Corona-Krise: Die Lage für die Halle 02 "ist dramatisch"
  • Corona-Krise: "Clubkultur ist kulturelle Grundversorgung"
  • "Als Erste geschlossen, als Letzte wieder geöffnet": Halle02 beteiligt sich an eindringlichem Appell von Liveclubs
  • Lahmgelegt: Viele Heidelberger Clubs trifft die Corona-Krise hart
  • Coronavirus: Die Corona-Maßnahmen beuteln die Heidelberger Kulturszene

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Experte: Daten zu sinkenden Infektionszahlen im Südwesten unsicher (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist gelesen
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1685 Corona-Neuinfektionen im Südwesten - 105 weitere Tote (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung