Stecken die Kerwen in der Krise?
In einigen Orten der Region mussten mangels Helfern aus Vereinen die Programme abgespeckt werden. Die Bilanzen sind dennoch positiv.

Region Heidelberg. (cm/fhs/lew/luw/lesa) Die erste Kerwesaison seit 2019 neigt sich ihrem Ende zu. In den meisten Orten der Region rund um Heidelberg haben die traditionellen Feste stattgefunden, die seit Jahrzehnten überwiegend von freiwilligen Helfern ehrenamtlich auf die Beine gestellt werden. Wie diese das bewältigt haben und wie die Organisation der Kerwen lief, hat die RNZ nachgefragt.
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+