Müllfahrzeuge behindert

Schriesheim greift jetzt beim Gehwegparken durch

Nach etlichen Beschwerden in den Fensenbäumen wurden erst Info-Blätter, dann Strafzettel verteilt.

27.09.2022 UPDATE: 27.09.2022 06:00 Uhr 1 Minute, 51 Sekunden
Gerade in den Fensenbäumen häuften sich in den letzten Wochen die Beschwerden über Gehwegparker. Nun verteilt das Ordnungsamt erstmals flächendeckend Strafzettel. Foto: Kreutzer

Von Micha Hörnle

Schriesheim. Gehwegparken ist schon länger ein Problem – nicht nur in Schriesheim. Thomas Rakow ist unlängst aufgefallen, dass nun die Stadt energischer als bisher durchgreift, vor allem in den Fensenbäumen. Da werden an Autos, die mit zwei oder gar vier Rädern auf dem Trottoir stehen, zunächst Info-Schreiben und dann richtige Knöllchen unter die Scheibenwischer gesteckt, wie er beobachtet hat. Rakow fragt sich: "Warum erst jetzt?", denn "alle vier Räder gehören auf die Straße".

Ein „Knöllchen“ in den Fensenbäumen. Foto: Kreutzer

Tatsächlich bestätigt das Rathaus, dass sich in den letzten Wochen die Beschwerden vor allem in den Fensenbäumen gehäuft hätten: "Fußgänger konnten den Gehweg abschnittsweise wiederholt nicht nutzen und mussten auf die Straße ausweichen. Darüber hinaus war die Durchfahrt für größere Fahrzeuge wie beispielsweise Abfallsammelfahrzeuge in dieser Ringstraße nun mehrfach aufgrund parkender Fahrzeuge nicht möglich."

Grundsätzlich werde das Gehwegparken in einigen Straßen "tolerant gehandhabt und geduldet, allerdings nur, solange dies auch zu verantworten ist". Da sich die Lage in den Fensenbäumen sehr zugespitzt habe, sei "das Gehwegparken nicht mehr zu verantworten und kann zukünftig nicht wie bisher geduldet werden".

Mit den roten Zetteln werden die Halter der Autos, die auf dem Trottoir stehen, "zunächst über die künftige Vorgehensweise und mögliche Bußgelder informiert", sie "dienten lediglich der Information und haben keine weiteren Folgen mit sich gezogen". Ab vorletzter Woche wird das Gehwegparken in den Fensenbäumen mit Strafzetteln geahndet.

Auch interessant
Schriesheim/Heddesheim: Vom Ordnungsamtsleiter zum Bürgermeister
Schriesheim: Gehwegparken - alles Wichtige auf einen Blick
Schriesheim: Wie sich zwei Gehwegparker gegen ihre Strafzettel wehren

Zugleich gibt das Ordnungsamt zu, dass die Situation beim Gehwegparken in Schriesheim generell "angespannt" sei und daher "intensiv beobachtet" werde. Denn: "Es muss stets sichergestellt sein, dass größere Fahrzeuge wie beispielsweise Abfallsammelfahrzeuge oder Einsatzfahrzeuge im Notfall nicht durch parkende Autos an der Durchfahrt gestört werden und Fußgänger den Gehweg uneingeschränkt nutzen können."

Vor zwei Jahren erst hatten sich zwei Bewohner der Altstadt mit Einsprüchen und einer Flugblattaktion gegen entsprechende "Knöllchen" über 55 Euro gewehrt, diese seien "willkürlich". Andererseits ist die Gesetzeslage laut Straßenverkehrsordnung eindeutig: Die Fahrbahn ist für die Autos da, der Gehweg für die Fußgänger. Laut der Bußgeldverordnung kommen die Gehwegparker in den Fensenbäumen mit 55 Euro noch günstig weg, denn eigentlich wären bei einer Standzeit von mehr als einer Stunde 70 Euro fällig, sollte man Fußgänger oder andere Fahrzeuge behindern, wären es 80 Euro – plus einem Punkt in Flensburg.

Eine andere Frage ist, ob das härtere Durchgreifen gegen die Gehwegparker mittlerweile eine grundlegende Verhaltensänderung bewirkt hat. Rakow hat da eine andere Beobachtung gemacht: "Nach der Aktion mit den roten Zetteln ist die Situation beim verbotenen Parken leider schlechter als vorher. Da manche nicht mehr auf dem Bürgersteig parken, stehen andere vollständig auf dem Gehweg in den Fensenbäumen oder auf den Grünstreifen oder auch im absoluten Halteverbot. Ich vermisse hier doch den Kontrolldruck, insbesondere auch am Wochenende." Das habe er auch dem Ordnungsamt mitgeteilt – "bislang ohne Antwort oder erkennbare Änderung".

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.