Volksbank befindet sich "im Wartemodus"
Kommt die Genehmigung für das Ärztehaus bis Ende September? Der erste Spatenstich findet wohl im März oder April 2023 statt.

Hirschberg-Leutershausen. (ans) Die Volksbank Kurpfalz befindet sich "leider aktuell im Wartemodus", wie Vorstand Klaus Steckmann die Situation beschreibt. Der Bauantrag für das Ärztehaus, das die Volksbank an der Ecke Raiffeisenstraße/Hauptstraße plant, ist abgegeben. "Wir rechnen mit einer Genehmigungsphase bis voraussichtlich Ende September; dies wäre auch eine ganz übliche Bearbeitungsdauer", sagt Steckmann.
Anschließend gehe es – "hoffentlich ohne Anpassungen in der Baugenehmigung" – in die Feinplanung, das heißt die Planung über sämtliche Gewerke und in der Folge die Ausschreibungen, die die Volksbank im Rahmen der Einzelvergabe plant. "Auch hier gilt es, eine realistische Zeitplanung anzusetzen", betont der Vorstand. Er rechnet damit, dass die Ausschreibungsphase bis in den Winter gehen wird. "Je nach Witterungslage dürfte im März oder April der erste Spatenstich stattfinden", glaubt der Vorstand. Die Volksbank geht von einer Bauzeit von 15 Monaten aus. Mietverträge für das künftige Ärztehaus, in dem sich noch eine Filiale der Volksbank befindet, gibt es laut Steckmann noch nicht, jedoch Interessenten, mit denen sie in Verhandlungen stünden. Namen dürfe er zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht nennen. "Es geht in Richtung Allgemeinmedizin und Orthopädie", antwortet der Vorstand aber auf Nachfrage.
Neben der Filiale befinden sich aktuell zwei Wohnungen im Gebäude, während die eine zuletzt unbewohnt war, konnte Steckmann nun noch vermelden: "Für den Mieter wurde eine andere Wohnung in Schriesheim gefunden."
Das Gebäude wird nicht nur umgebaut, sondern erhält auch einen Anbau auf der Westseite. Dort befindet sich derzeit noch der Volksbank-Parkplatz, der in Ständerbauweise" überbaut werden soll.
Während sich die Arztpraxen dann sowohl im Altgebäude als auch im mit einem gläsernen Treppenhaus verbundenen Neubau im Obergeschoss befinden werden, kommt in das Erdgeschoss der bisherigen Bank-Filiale eine Apotheke mit circa 170 Quadratmetern. Auch ein kleiner Selbstbedienungsbereich der Volksbank mit circa 20 Quadratmetern ist eingeplant. Voraussichtlich fünf Ärzte werden in den künftigen Praxen mit rund 650 Quadratmetern Nutzfläche unterkommen.
Mit dem Projekt betraut ist das Büro Kopp + Sättele Architekten in Großsachsen. Das Investitionsvolumen für den Um- und Neubau beläuft sich auf circa fünf Millionen Euro.