Mit der RNZ geht es wieder auf Sommertour
In den großen Ferien starten wieder die beliebten RNZ-Leserausflüge. Wer dabei sein will, kann sich bis 25. Juli bewerben.

Heidelberg. (ani/dns) Endlich Ferien, endlich RNZ-Sommertour: Auch in diesem Jahr bietet die Rhein-Neckar-Zeitung ihren Leserinnen und Lesern wieder zwölf ganz besondere Ausflüge an. Darunter sind exklusive Blicke hinter die Kulissen – etwa im Zoo, wenn dieser eigentlich geschlossen ist, oder in unsere Druckerei –, spannende Rundgänge mit Experten – zum Beispiel über den Kohlhof oder durch Patrick-Henry-Village – und traumhafte Tagestrips – wie den beliebten Ausflug mit der Weißen Flotte. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Anmelden kann man sich ganz einfach online oder mit unten stehendem Coupon. Ist die Nachfrage größer als die Anzahl der Plätze, entscheidet das Los.
Mit neuen Verkehrsmitteln durch den neuen Stadtteil am 2. August
In Patrick-Henry-Village soll die Stadt der Zukunft entstehen – mit der Mobilität der Zukunft. Wie das aussehen soll, können sich die Teilnehmer am Dienstag, 2. August, ab 17 Uhr anschauen. Gemeinsam mit der städtischen Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung organisiert die RNZ jedoch keinen normalen Rundgang, sondern eine Rundfahrt durch die ehemalige US-Siedlung mit neuen Verkehrsmitteln: mit E-Bikes, Lastenrädern und E-Scootern, die die Stadt organisiert. Carla Jung-König von der Internationalen Bauausstellung erläutert dabei die Pläne für den neuen Stadtteil – danach lädt die Stadt zum gemeinsamen Picknick mit Taccos vom Metropolink-Festival ein. Teilnehmer sollten volljährig sein und sich zutrauen E-Roller oder Lastenrad zu fahren. Kinder ab sechs Jahren können in Lastenrädern mitfahren.
Das Naherholungsgebiet Kohlhof kennenlernen am 5. August
Der Kohlhof ist eines der schönsten Naherholungsgebiete Heidelbergs. Am 5. August ab 16.30 Uhr nimmt Marion Huthmann, Geopark-vor-Ort-Begleiterin für die städtische Umweltbildungsplattform "Natürlich Heidelberg", RNZ-Leser mit auf eine Führung über das Areal, bei der sie Wissenswertes über die Besonderheiten dieser einzigartigen Landschaft und der dort befindlichen Gebäude vermittelt. Die Tour endet an der "Kreativwerkstatt Kohlhof", einem außerschulischen Lernort. Jochen Kohn vom Heidelberger Umweltamt berichtet dort darüber, wie Umweltbildung in der Heidelberger Natur umgesetzt wird, und welche Angebote und Aktivitäten die Plattform bietet. Anschließend klingt die Tour bei Snacks und Getränken auf dem Gelände der Kreativwerkstatt aus.

Mit der Königin Silvia nach Hirschhorn am 8. August
Eine Fahrt durch das Neckartal mit wunderschönen Ausblicken und viel frischer Luft bietet der Ausflug mit dem Flaggschiff der Weißen Flotte – der "Königin Silvia". Von der Anlegestelle an der Stadthalle geht es um 10.30 Uhr Richtung Hirschhorn. Auf die Leserinnen und Leser wartet eine entspannte, etwa zweieinhalbstündige Hinfahrt. Ist die "Perle des Neckartals" erreicht, haben die Sommertouristen etwa zwei Stunden Zeit, um auf eigene Faust die historische Altstadt oder die Burg zu erkunden oder einfach an Bord zu bleiben und die Kulisse zu genießen. Mitgebrachte Speisen dürfen auf der "Silvia" nicht verzehrt werden. Die Rückkehr in Heidelberg wird gegen 18 Uhr erwartet.
Genuss-Fahrradtour durchs Handschuhsheimer Feld am 10. August
In die Pedale treten, Leckeres probieren und viel über die regionale Landwirtschaft lernen: Das bietet am 10. August die Radtour durch das Handschuhsheimer Feld mit "Genial Regional", einem Label von Landwirten, Winzern und Produzenten der Region. Mit Genial-Regional-Geschäftsführer Nicola di Siro geht es vom Treffpunkt am Restaurant "Olive" ab 16.30 Uhr auf dem eigenen Fahrrad zur Gärtnerei Hornig, wo Hans Hornig Buntsellerie, Pastinaken, Chilis und vieles mehr anbaut. Nächster Stop ist der Beerenhof Weigold. Zum Ausklang lädt Gärtner Klaus-Peter Heck in seine neue Halle, wo die Leser nicht nur Melonen und Tomaten, sondern auch ganz viele andere Lebensmittel der "Genial regional"-Familie probieren und kaufen können – darunter auch das "Paola Eis" von Nicola Di Siro aus Obst vom Handschuhsheimer Feld.
So kommt die RNZ jeden Morgen auf den Frühstückstisch am 11. August
Wenn die meisten Menschen schlafen gehen, geht es in der Druckerei der RNZ im Pfaffengrund erst richtig los. Denn dann werden dort alle acht Lokalausgaben der RNZ produziert. Um 21.30 Uhr treffen sich die Sommertouristen, um mit Chefredakteur Klaus Welzel ins Gespräch zu kommen: Fragen zum Blatt und zum Redaktionsalltag sind ausdrücklich erwünscht! Danach erleben die Teilnehmer den Andruck ihrer Tageszeitung live. Beim Rundgang stehen auch das Papierlager, der Rollenkeller, die Druckmaschine und der Versand auf dem Programm – und nach Mitternacht kann jeder seine druckfrische RNZ mit nach Hause nehmen.
Bierbrauen live erleben in der Heidelberger Brauerei am 15. August
Sie ist die älteste Brauerei in Heidelberg – und zugleich eine der modernsten in Europa: Die Sommertour in der Heidelberger Brauerei im Pfaffengrund ist seit vielen Jahren ein Höhepunkt für unsere Leserinnen und Leser. Beim diesjährigen Termin am 15. August um 18 Uhr dürfen die glücklichen Teilnehmer wieder einen Blick in die Sudkessel werfen, während Brauereichef Michael Mack und seine Brauer erklären, wie das ganze funktioniert. Anschließend geht es in die Darre zu einem Imbiss – samt Bierverkostung. Das Mindestalter, um an dieser Sommertour teilzunehmen, beträgt 18 Jahre.
Fahrsicherheitstraining mit dem ADAC am 18. August
Wie man als Autofahrer richtig auf gefährliche Situationen reagiert, lernen die Sommertouristen bei einem Intensiv-Fahrsicherheitstraining auf dem ADAC-Gelände in Kirchheim – unter Anleitung eines erfahrenen Trainers. Auf dem Übungsplan stehen zwischen 8 und 17 Uhr etwa eine Vollbremsung, schnelles Ausweichen und das Verhalten des Fahrzeugs auf glatter Fahrbahn. Teilnehmen dürfen nur Personen ab 18 Jahren mit gültigem Führerschein. Das eigene Auto muss mitgebracht werden, Begleitpersonen sind bei dieser Tour leider nicht zugelassen.
Am Abend durch den Heidelberger Zoo am 24. August
Normalerweise schließt der Zoo im Sommer um 19 Uhr. Doch bei dieser exklusiven Abendführung haben die Sommertouristen die Chance, den Tiergarten und seine Bewohner in einem anderen Licht zu erleben. Nämlich, wenn keine anderen Besucher mehr unterwegs sind und die nachtaktiven Tiere aufwachen. Die Tour startet mit Beginn der Dämmerung. Sie ist nicht für Kinder geeignet.

Auf den Spuren der Mönche und des Klosterbieres am 25. August
Bruder Bruno führt die Abonnentinnen und Abonnenten am 25. August um 16 Uhr durch die alten Gemäuer der Benediktinerabtei Stift Neuburg in Ziegelhausen. Das vor rund 900 Jahren gegründete Kloster, mit herrlichem Blick ins Neckartal, hat eine wechselvolle Geschichte – und bis heute leben dort Mönche. Im Anschluss an die Klosterführung geht es in die Brauerei Zum Klosterhof, wo Till Barucco zeigt, wie dort nach traditioneller Brauart köstliche Biobiere entstehen – Probieren natürlich inklusive.
Erlebniswanderung durch die Rohrbacher Weinberge am 26. August
Heidelberg hat Tradition als Weinanbaugebiet: Drei Weingüter in Rohrbach leben auch heute noch vom Weinbau. Die Winzer und die RNZ laden die Sommertouristen zu einer Erlebniswanderung inklusive Verkostung durch ihre Weinberge ein. Los geht es am Nachmittag beim Weingut Winter in der Weingasse. Ab dort führt Larissa Winter-Horn, Vorsitzende des Obst, Garten und Weinbauvereins Rohrbach, die Gruppe zu den Weingütern Bauer (Dachsbuckelhof) und Clauer (Dormenackerhof). Nach drei Stunden und gemeinsamem Abschluss endet die Tour, die Teilnehmer können in der Gruppe oder auf eigene Faust den Rückweg antreten. Da die Wanderung über mehrere Kilometer und auch bergauf geht, ist eine gewisse Kondition nötig.
Das neue Konferenzzentrum in der Bahnstadt entdecken am 6. September
Es wird ein neues, modernes Wahrzeichen Heidelbergs: das Konferenzzentrum in der Bahnstadt. Am 6. September führen Projektleiter Wahid Saberi von der GGH-Tochtergesellschaft BSG, Architekt Florian Walter und Oliver Wolf von Heidelberg Congress durch den spannenden Rohbau in der Bahnstadt. Dabei geht es auf alle drei Ebenen, in den Großen Saal, die kleineren Tagungsräume – und natürlich in das Herzstück des Baus: das fast gebäudehohe Hauptfoyer. Dort gibt es bei einem kleinen Imbiss dann genug Gelegenheit für die Sommertouristen, Fragen zum zukünftigen Heidelberg Congress Center (HCC) und dessen Nutzung zu stellen. Da die Aufzüge noch nicht in Betrieb sind, müssen Teilnehmer gut zu Fuß sein.
Krimi-Reise in die 50er-Jahre mit dem Oldtimer-Bus am 8. September
Gästeführerin Susanne Kahlig von "Event & Eventchen" nimmt die RNZ-Leser mit auf eine Zeitreise in die 50er-Jahre. Mit dem Oldtimerbus der Firma Hoffmann Reisen geht es gegen 13 Uhr in Heidelberg los zum Schwetzinger Schloss, dann mit der Fähre über den Rhein, zum Speyerer Dom und zurück. Auf der sechsstündigen Reise spielen alle Mitfahrer eine Rolle in dem Krimi "Die Perlen des Weinbergs". Die Geschichte beginnt im 19. Jahrhundert und erstreckt sich über 120 Jahre: Es geht um Liebe und Mord, die Reblaus, Elvis Presley – und ein Familiengeheimnis. Die Fahrt ist gespickt mit Humor, Brezeln und Wein sowie mit Musik. Wer dabei sein will, sollte nicht schüchtern sein!
So werden Sie RNZ-Sommertourist
Heidelberg. (dns/ani) Mit der Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg und die Region neu entdecken, hinter die Kulissen großer und kleinerer Einrichtungen schauen und sich dort umsehen, wo sonst eigentlich niemand hinkommt: Das ist auch in diesem Sommer wieder in den Ferien möglich. Die Teilnahme an allen RNZ-Sommertouren auf dieser Seite ist für unsere Abonnenten wie immer kostenlos.
Da bei jeder Tour die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, ist jedoch eine Bewerbung zwingend erforderlich. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die Nachfrage in der Regel die zur Verfügung stehenden Plätze überschreitet. Wenn es zu viele Interessenten für eine Tour gibt, entscheidet deshalb das Los. Wer ausgelost wurde, wird von uns telefonisch benachrichtigt – Absagen können wir leider nicht verschicken.
Die Bewerbung für die Touren ist einfach: Füllen Sie das Anmeldeformular aus. Dies finden sie hier. Wenn Sie mit Begleitung erscheinen, vermerken Sie das bitte.
Vergessen Sie nicht ihre sechsstellige Abonummer – sie ist auf Ihrem Kontoauszug zu finden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen – sollten Sie ausgelost worden sein – aus organisatorischen Gründen erst wenige Tage vor dem Termin der Tour eine Zusage geben können.



