Institute schrauben Konjunkturprognose deutlich nach unten
Russlands Krieg in der Ukraine hat den Aufschwung nach der Corona-Krise jäh gebremst. Überall werden Prognosen nach unten korrigiert. Führende Ökonomen raten dem Staat, nicht alles einfach aufzufangen.

Berlin (dpa) - Erst Pandemie, dann Energie: Von der einen Krise noch nicht ganz erholt, ist die deutsche Wirtschaft mit Russlands Krieg in der Ukraine in die nächste geschlittert.
Weil diesmal nicht nur Lieferketten einbrechen, sondern Preise enorm steigen, spüren das auch die Verbraucher, im Supermarkt wie an der Tankstelle. Zwei Entlastungspakete hat die Politik schon geschnürt.
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+