Plus Heidelberg

Wie soll PHV zukünftig heißen und wo soll es enden?

"Man muss es ja nicht so schlecht machen wie in der Bahnstadt". Der Bezirksbeirat befürchtet einen Identitätsverlust bei Kurpfalzhof und Co.

20.03.2022 UPDATE: 22.03.2022 06:00 Uhr 1 Minute, 43 Sekunden
Rund um Patrick-Henry-Village (hier von Westen aus aufgenommen), gibt es Siedlungen wie den Kurpfalzhof (unten im Bild). Diese „Alten Kirchheimer“ sind weit vom Mutterstadtteil im Norden entfernt. Archivfoto: Sommer

Von Maria Stumpf

Heidelberg-Kirchheim. Das ehemalige Konversionsgebiet Patrick-Henry-Village (PHV) gehört bislang zum Stadtteil Kirchheim. Geplant ist, dass im Jahr 2024 dort die ersten der rund 10.000 Einwohner einziehen und bis dahin sollte ein neuer Stadtteil gegründet sein. So will es die Stadt. Gesucht werden allerdings noch genaue Gemarkungsgrenzen und ein neuer Name

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.