Schnelles Internet

Neckar-Odenwald will erster Kreis mit Glasfaser für alle sein

Der schrittweise Ausbau werde voraussichtlich bis Ende 2024 dauern. Die Menschen in der Region hätten 21.000 Verträge mit dem Anbieter BBV geschlossen.

12.04.2021 UPDATE: 12.04.2021 14:15 Uhr 41 Sekunden

Symbolfoto: Uli Deck

Buchen. (dpa/lsw) Der Neckar-Odenwald-Kreis will seine Bürger als erster Landkreis in Deutschland flächendeckend mit Glasfaser für schnelleres Internet versorgen - und das privatwirtschaftlich organisiert, ohne Steuer- und Fördergelder. Der schrittweise Ausbau werde voraussichtlich bis Ende 2024 dauern, teilte das Landratsamt am Montag in Buchen mit. Die Menschen in der Region hätten 21.000 Verträge mit dem Anbieter BBV geschlossen; nötig für die Umsetzung des Projekts waren 13.500. Der Investor und BBV-Gesellschafter Infracapital steuert mehr als 120 Millionen Euro bei.

"Ich freue mich, dass unsere Bürgerinnen und Bürger die historische Dimension des einmaligen Angebots nicht nur erkannt, sondern auch derart beherzt genutzt haben", erklärte Landrat Achim Brötel (CDU). "Der Neckar-Odenwald-Kreis wird zum ersten Landkreis in Deutschland, der die Glasfaser in allen 27 Kommunen ohne einen Cent Steuer- und Fördergelder erhält." Der Ausbau soll im Juni beginnen.

Auch interessant
Neckar-Odenwald-Kreis: Jeder vierte Haushalt bei Glasfaser-Projekt "Toni" angemeldet
Neckar-Odenwald-Kreis: Das Ziel für den Glasfaserausbau ist erreicht
Main-Tauber-Kreis: Glasfasernetz soll flächendeckend kommen

Mehr als 90 Prozent der Nutzer im Neckar-Odenwald-Kreis verfügen laut einem Sprecher des Landratsamts schon heute etwa dank Kupfer- oder anderer Technologien über Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 100 Mbit pro Sekunde. Um langfristig auch wachsenden Ansprüchen gerecht zu werden, sei eine Umstellung auf Glasfaser aber wichtig.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.