Auch die Betreiber des altehrwürdigen Hotels "Ritter" geben auf
Pachtvertrag für Hotel wurde aufgelöst - Eigentümer wollen schnell Nachfolger finden

Von Sebastian Riemer
Heidelberg. Das Haus zum Ritter in der Hauptstraße ist das älteste Wohnhaus Heidelbergs – und hat schon vieles überstanden: Die Erstürmung Heidelbergs durch Tillys Truppen im Jahr 1622 konnte dem Bau gegenüber der Heiliggeistkirche ebenso wenig anhaben wie rund 80 Jahre später die zweimalige Zerstörung der Stadt im Pfälzischen Erbfolgekrieg. Als einziges Bürgerhaus blieb der Renaissancebau von 1592 stets stehen – weil er aus Stein gebaut war.
Doch nun bringt Corona den Ritter, der seit über 300 Jahren als Gasthaus dient, in Schieflage. Die "Castlewood Hotels & Resorts AG", die das Hotel mit 37 Zimmern samt Restaurant seit 2014 betreibt, hat sich zurückgezogen. Der Pachtvertrag mit den Eigentümern des denkmalgeschützten Gebäudes – der Erbengemeinschaft Kuchelmeister – wurde aufgehoben und das Haus vergangene Woche zurückgegeben. "Die schwerwiegenden Folgen der Corona-Pandemie haben nun auch bei dem Hotel zum Ritter St. Georg seinen Tribut gezollt", heißt es in einer Stellungnahme von Castlewood.
Das liege daran, dass man mit den Eigentümern keine "neue Corona-bedingte Pachtregelung" habe finden können. In der Stellungnahme heißt es: "Die Verpächterin, die Erbengemeinschaft Kuchelmeister, blieb hart und forderte vollumfänglich die vertraglich vereinbarte Pacht trotz monatelanger Schließung des Hotels."
Kateryna Smura, Aufsichtsratsvorsitzende bei Castlewood, sagt gegenüber der RNZ: "Ich bedauere diese Entwicklung sehr, vor allem, da nun Mitarbeiter ohne Tätigkeit zurück bleiben, die Jahrzehnte loyal im Hotel zum Ritter die Gäste betreut haben." 33 Mitarbeiter seien nun arbeitslos.
Auch interessant
Heidrun Kuchelmeister von der Eigentümer-Erbengemeinschaft sieht das etwas anders: "Es gab dort durchaus schon vor Corona Probleme", sagt sie gegenüber der RNZ. Die Darstellung durch Castlewood zum Thema Pacht weist sie zurück: "Das ist so nicht richtig." Natürlich erkenne sie an, dass die Corona-Pandemie es den Betreibern sehr schwer gemacht habe.
Kuchelmeister weiß, wovon sie spricht: Sie kommt aus einer Hoteliers- und Gastronomenfamilie – und führt seit 40 Jahren das Hotel "Holländer Hof" an der Alten Brücke. Für den Ritter will sie nun zeitnah einen neuen Betreiber finden. Und sie ist da auch – trotz Corona – ganz zuversichtlich. "Wir haben dort ja auch vor fünf Jahren alles renoviert."



