Sanierung des Nationaltheaters

Mannheims Nationaltheater kann auch nach Ludwigshafen ausweichen

Das Mannheimer Theater muss wegen Brandschutzmängeln generalsaniert werden. Die Stadt prüft alternative Übergangsspielstätten.

20.01.2021 UPDATE: 20.01.2021 08:38 Uhr 42 Sekunden
Nationaltheater Mannheim

Das Nationaltheater in Mannheim. Foto: dpa

Mannheim. (dpa/lsw) Während seiner Generalsanierung ab 2022 oder 2023 kann das Nationaltheater Mannheim zumindest teilweise auch in den Pfalzbau im benachbarten Ludwigshafen ausweichen. Man habe sich "weitgehend verständigt, so dass zeitnah auf einen Vertragsabschluss gehofft werden kann", sagte Mannheims Kulturbürgermeister Michael Grötsch dem "Mannheimer Morgen" (Mittwoch).

Ludwigshafen habe dem Nationaltheater pro Jahr maximal 117 Tage zugesichert. Allerdings würde er sich wünschen, dass der Pfalzbau "weitergehende Nutzungsmöglichkeiten einräumt". Die Stadt prüfte derzeit zudem, eine weitere feste Spielstätte auf einer Fläche beim Technoseum zu errichten. Geplant sei eine Leichtbauhalle aus Stahl und Aluminium. Bis zur Sommerpause soll nach Angaben von Grötsch entschieden werden.

Das Mannheimer Nationaltheater soll saniert werden, weil wegen Brandschutzmängeln die Betriebserlaubnis des Theaters Ende 2022 ausläuft. Die Stadt will laut "Mannheimer Morgen" aber versuchen, sie gegebenenfalls verlängern zu lassen. Laut Theaterleitung geht das verantwortliche Architekturbüro derzeit von einer Dauer von mindestens vier Jahren Bauzeit aus.

Auch interessant
Nationaltheater Mannheim: Kostümchef gibt Einblick in den Alltag hinter den Kulissen
Nationaltheater Mannheim: Engelbert Humperdincks "Hänsel und Gretel" wird für das RNF aufgezeichnet
Zehn Jahre nach dem Unfall: Samuel Koch meistert sein Leben
Atelierhaus im Trafowerk: Vorwürfe gegen Mannheimer Nationaltheater ebben nicht ab
Mannheim: Friedrich Dürrenmatts "Versprechen" im Nationaltheater

Das 63 Jahre alte Nationaltheater ist das größte kommunal geführte Vier-Sparten-Haus in Europa. Mannheim gilt als besonderer Theaterstandort, unter anderem weil dort 1782 das Drama "Die Räuber" von Friedrich Schiller uraufgeführt wurde.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.