Neckar-Odenwald-Kreis

Neckarsteig bleibt "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland"

Wanderweg zum vierten Mal in Folge ausgezeichnet - Strenger Prüfungsprozess

21.12.2020 UPDATE: 22.12.2020 06:00 Uhr 45 Sekunden
Neben herrlicher Landschaft bietet der Neckarsteig auch zahlreiche Infotafeln und gemütliche Rastmöglichkeiten mit Ausblick – wie hier bei Neckargerach. Foto: Barbara Wagner

Neckar-Odenwald-Kreis. Der Neckarsteig, der auf 128 Kilometern zwischen Heidelberg und Bad Wimpfen verläuft, ist das Aushängeschild für den Wandertourismus im Odenwald. Der Steig stellte sich nun dem strengen Prüfungsprozess des Deutschen Wanderverbandes bereits zum vierten Mal und erhielt jetzt erneut das Zertifikat als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland". Die so ausgezeichneten Wanderwege bieten abwechslungsreiche Wegeführung, nutzerfreundliche Markierung, viele naturnahe Wege und Pfade und unterwegs spannende Wanderziele. Das Zertifikat ist für drei Jahre gültig.

Nachdem das Reisen in diesem Jahr nicht unbeschwert möglich war und viele eine Alternative zu Zielen im Ausland suchten, hat sich gezeigt, dass das Wandern auf dem Neckarsteig durchaus mit den ganz Großen im Wandertourismus mithalten kann. Die letzten Monate haben daran erinnert, dass die eigene Heimat zu Fuß oder mit dem Fahrrad ganz neu kennengelernt werden kann und so auch Unbekanntes in der eigentlich bekannten Heimat entdeckt wird.

Auch interessant
Wandern: Auf dem Neckarsteig lässt sich die eigene Heimat erkunden
Eberbach: Krösselbach wird um einige Facetten reicher
Burgensteig: Wandern, stempeln und gewinnen
Wanderwege - Teil 1: Wir wandern entlang des Neckarsteigs

Dank der beteiligten Kommunen Heidelberg, Neckargemünd, Neckarsteinach, Hirschhorn, Eberbach, Neunkirchen, Neckargerach, Mosbach, Haßmersheim, Gundelsheim, Bad Rappenau und Bad Wimpfen entwickelt sich der Neckarsteig stetig weiter. So wurden in diesem Jahr beispielsweise individuelle Künstlerbänke entlang der Strecke aufgestellt. Damit sich niemand verirrt, sorgen ehrenamtliche Wegmarkierer des Odenwaldklubs in mühevoller Handarbeit für eine durchgängige Markierung.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.