Heidelberg

Gaisbergstraße wird ab August zur Fahrradstraße

An den Gehwegen werden umfassend "geduldete" Parkplätzen abgeschafft.

30.07.2020 UPDATE: 30.07.2020 16:50 Uhr 43 Sekunden
Die Gaisbergstraße wird ab August zur Fahrradstraße. Damit fallen etliche Parkplätze weg. Archiv-Foto: kaz

Heidelberg. (RNZ/rl) In den Sommerferien wird die Fahrradstraße in der Gaisbergstraße eingerichtet. Das teilte die Stadt Heidelberg am Donnerstag mit. Eines der Hauptziele dabei ist, die Gehwege wieder uneingeschränkt nutzbar zu machen, indem bislang geduldete Parkplätze verschwinden. Damit soll auch die Vorfahrtsregelung in den Kreuzungsbereichen klarer werden.

Ab Montag, 10. August, sollen die entsprechenden Verkehrsschilder und Neumarkierungen zur Fahrradstraße eingerichtet werden. Das Ganze soll etwa zwei Wochen dauern.

Die Gaisbergstraße wird damit zu einer echten Einbahnstraße. Anwohner dürfen die Gaisbergstraße dann nicht mehr aus ihren Ausfahrten kommend in beiden Richtungen befahren.

Das Parken in der Gaisbergstraße im Abschnitt zwischen Dante- und Schlosserstraße ist künftig nur noch auf einer Straßenseite erlaubt. Damit fallen hier etwa 40 ordnungswidrige aber geduldete Parkplätze weg. Es bleiben danach 105 Bewohner-Parkplätze, ein Behindertenparkplatz, drei Kurzzeitparkplätze sowie eine Ladezone im Bereich der Bäckerei Mahlzahn und Pfitsch Orthopädie-Schuhtechnik übrig.

Zusätzlich werden 31 Anlehnbügel für 62 Räder installiert. Die bisherigen Regelungen zum Parken mit Anwohnerparkausweis und/oder zwei Stunden mit Parkscheibe bleiben bestehen.

Auch interessant
Demotorisierung: Heidelberger Plöck wird in weiteren Abschnitten zur Fahrradstraße
Fahrradstraße: Gibt es in der Gaisbergstraße doch Parkplätze für Betriebe?
Heidelberg: Gewerbetreibende wollen keine Gaisberg(-Fahrrad-)straße
Heidelberg: In der Gaisbergstraße fallen 40 Stellplätze weg
Fahrradstraßen: Vorrang für Heidelberger Radler auf neun Kilometern

Info: Eine Übersicht über die Neuordnung des Parkens in der Gaisbergstraße gibt es auf www.heidelberg.de.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.