Neckar-Odenwald-Kreis

Vereine sollen "Glasfaser-Botschafter" werden

Neckar-Odenwald-Kreis und Breitbandversorgung Deutschland starten gemeinsame Initiative

12.06.2020 UPDATE: 13.06.2020 06:00 Uhr 1 Minute, 8 Sekunden
Glasfaser-Internet für alle: Das ist das gemeinsame Ziel des Neckar-Odenwald-Kreises und der Breitbandversorgung Deutschland. Foto: Schattauer

Neckar-Odenwald-Kreis. (lra) "Glasfaserpower für Ihre Vereinsmitglieder bedeutet Internetzukunft für Ihre Gemeinde", so lautet das Motto einer gemeinsamen Initiative, die der Neckar-Odenwald-Kreis und die Breitbandversorgung Deutschland (BBV) ins Leben gerufen haben. Ziel der Initiative ist es, teilnehmende Vereine finanziell zu unterstützen und gleichzeitig den flächendeckenden Breitbandausbau bis in jedes Haus in den 27 Gemeinden und Städten des Kreises voranzutreiben.

"Die Vereine sind eine wesentliche Säule des gesellschaftlichen Lebens und sozialen Zusammenhalts in unserem Landkreis. Durch die Corona-Pandemie sind aber die meisten Möglichkeiten der Finanzierung wie etwa durch Feste, Veranstaltungen und Vermietungen fast völlig weggebrochen. Ich freue mich daher, dass die BBV unseren Vorschlag aufgegriffen hat, auf interessierte Vereine als Botschafter für die Glasfaser zu setzen und diese im Gegenzug finanziell zu unterstützen", betont Landrat Dr. Achim Brötel zum Start des Vorhabens.

In den kommenden Tagen werden alle Vereine mit einem Schreiben über die Initiative informiert. Diese sieht eine Zusammenarbeit bei der Ansprache und gezielten Information der Vereinsmitglieder über die Glasfasertechnologie, deren Vorteile sowie die angebotenen Breitbanddienste vor. Dafür erhalten die Vereine von der BBV einen Zuschuss von 25 Euro für jedes Mitglied und auch Nicht-Mitglied, das sich für einen Glasfaservertrag mit dem Unternehmen entscheidet.

"Wir wollen mit dieser Kooperation bewusst eine Brücke zwischen der Hilfe für Vereine und der Realisierung des flächendeckenden Glasfaserausbaus schaffen. Denn für den wirtschaftlichen Ausbau ist ein ausreichendes Interesse der privaten Haushalte, Gewerbetreibenden und Unternehmen die Grundvoraussetzung", erklärt Manfred Maschek, Geschäftsführer der BBV Deutschland. "Zudem verstehen wir uns auch als regionales Unternehmen, das gekommen ist, um sich hier fest zu verankern und sich auch in das gesellschaftliche Leben einzubringen." Einen ersten festen Anlaufpunkt habe man deshalb bereits in der Hauptstraße 12 in Aglasterhausen eröffnet.

Info: Für Fragen zu der Initiative steht die BBV unter (0 62 62) 81 99 9-20 und info@wir-sind-toni.de zur Verfügung.

Auch interessant
Limbach: BBV und das schnelle Internet im Ort
Neckar-Odenwald-Kreis: BBV Deutschland bietet flächendeckenden Glasfaserausbau an
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.