Nachverfolgung von Corona-Fällen

Mannheim nutzt als erste Stadt neue Corona-Nachverfolgungs-App

Die Software soll dem Gesundheitsamt bei der Betreuung von Infizierten und ihren Kontaktpersonen helfen.

27.05.2020 UPDATE: 27.05.2020 14:51 Uhr 48 Sekunden

Mannheim/Berlin. (dpa) Mannheim nutzt als erste deutsche Stadt eine App zur Nachverfolgung von Corona-Fällen. Die innerhalb von acht Wochen entwickelte Softwarelösung könne Gesundheitsämtern bei der Betreuung von Infizierten und ihren Kontaktpersonen helfen, teilte der Verein Quarano am Mittwoch mit.

Mannheim war in die Entwicklung einbezogen und setzt auf das neue Instrument für sein Gesundheitsamt. Ehrenamtliche Digitalexperten von Quarano haben die App im Rahmen einer von der Bundesregierung im März initiierten Hackathon genannten Veranstaltung erarbeitet; das ist ein Entwicklungswettbewerb, bei dem innovative Lösungen zur Bewältigung der Corona-Krise gesucht wurden.

Quarano ist eine Dokumentationssoftware für Gesundheitsbehörden. Sie besteht aus einer Ansicht für das Gesundheitsamt mit allen relevanten Daten und Aktionen der Covid-19-Infizierten und deren Kontaktpersonen. Zudem können infizierte Bürger und deren Kontaktpersonen mittels der App auf ihrem Computer oder Smartphone ihre Symptome selbst erfassen und weitere Kontaktpersonen angeben.

Bislang meldeten sich Mitarbeiter des Gesundheitsamtes täglich telefonisch oder per E-Mail bei den in Quarantäne lebenden Menschen. Voraussichtlich in einer Woche werden die ersten Neu-Erkrankten und deren Kontaktpersonen über die App dokumentiert werden. Die kostenpflichtige Lizenz für den Betrieb der App hat Quarano.

Sie ist nicht mit der aktuell diskutierten Warn-App zu verwechseln. Weitere Gesundheitsämter haben bereits Interesse an der nach Angaben der Stadt bundesweit einzigartigen App gezeigt.

Auch interessant
Open-Source-Plattform: Konzept für Corona-Warn-App nimmt Form an
Infektionsketten erkennen: Bundesregierung prüft drei Modelle für Corona-Warn-App
Mannheim: Mit dem "Corona-Clicker" das Virus killen
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.