Schlechte Noten für Deutschlands Landwirtschaft
Gesunde Ökosysteme nennt die Umweltministerin "Lebensversicherung". Aber vor allem in Deutschlands Agrarregionen ist es damit nicht weit her. Immerhin: Der Naturschutz hat auch Erfolge vorzuweisen - vom Steinbock bis zur Mopsfledermaus.

Berlin (dpa) - Zu viel Dünger, zu viele Pestizide, riesige Felder mit wenig Abwechslung: Die intensive Landwirtschaft in Deutschland nimmt immer mehr Tieren den Lebensraum.
Das Verschwinden artenreicher Wiesen und Weiden stehe am Anfang einer Kette, sagte Umweltministerin Svenja Schulze in Berlin, wo sie einen umfangreichen Bericht zur Lage der Natur vorstellte. "Besonders kritisch ist
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+