Martin Schwalb als Trainer ab Mittwoch im Einsatz (Update)
Verein bestätigt am Dienstag die exklusiven Recherchen der RNZ

Heidelberg. (dh) Martin Schwalb (56) wird neuer Trainer der Rhein-Neckar Löwen. Damit bestätigt sich das, was die Rhein-Neckar-Zeitung bereits am Montagabend exklusiv angekündigt hatte. Der ehemalige Erfolgscoach des HSV Hamburg wird bereits am Mittwoch im EHF-Pokal-Duell gegen Liberbank Cuenca auf der Bank sitzen. Anwurf in der Mannheimer GBG-Halle ist um 19.30 Uhr.
Vergangene Woche hatte der Verein seinen bisherigen Trainer Andresson freigestellt. Schwalb geht seine neue Aufgabe mit viel Respekt und noch ohne konkrete Ziele an. Überraschend sei das Angebot des kriselnden Bundesligisten für ihn nicht gekommen, sagte der 56-Jährige am Dienstag beim TV-Sender Sky, bei dem er zuletzt als Experte gearbeitet hatte. "Es ist schon so, dass in den letzten Jahren das eine oder andere Angebot reingeflattert ist. Das ist jetzt der richtige Verein. Ich bin gespannt, was wir gemeinsam bewegen können. Das ist eine schwierige Aufgabe, aber auch eine Aufgabe, die sehr viel Spaß machen kann."
Über die Vertragslaufzeit wollte der Verein auf Nachfrage am Dienstag keine Angaben machen. Schwalb soll einen Vertrag bis zum Sommer 2021 unterschreiben. Über die Vertragslaufzeit machte der Verein auch auf Nachfrage am Dienstag keine Angaben.
Überraschend sei das Angebot des kriselnden Bundesligisten für ihn nicht gekommen, sagte der Linkshänder, der als Spieler Olympia-Silbergewinner von 1984 war, bei Sky: "Es ist schon so, dass in den letzten Jahren das eine oder andere Angebot reingeflattert ist. Das ist jetzt der richtige Verein. Ich bin gespannt, was wir gemeinsam bewegen können."
Dem Stress des Trainer-Jobs hatte sich der gebürtige Stuttgarter in den vergangenen Jahren nicht mehr ausgesetzt. Am 3. Juli 2014, dem Tag der Kündigung seines Vertrags durch den HSV, hatte der damals als starker Raucher bekannte Schwalb einen Herzinfarkt erlitten. Nach der Insolvenz und dem Neubeginn in der 3. Liga war er zuletzt Vizepräsident beim Zweitligisten aus der Hansestadt. Diese Tätigkeit lässt er nun ebenso ruhen wie sein Engagement bei Sky.
Auch interessant
Im "Herzen" sei er immer ein Bundesliga-Trainer gewesen, sagte Schwalb, auf dem bei den Löwen nun die Hoffnungen auf eine Wende in der bislang enttäuschenden Saison ruhen. Zu konkreten Zielen mit den Mannheimern wollte er sich noch nicht äußern. Den zweimaligen deutschen Meister übernimmt der Bundesliga-Torschützenkönig von 1996 in dessen schwerster Krise seit dem Bundesliga-Aufstieg 2005. "Das ist eine schwierige Aufgabe, aber auch eine Aufgabe, die sehr viel Spaß machen kann", sagte Schwalb.
Den HSV führte er als Coach 2011 zum Meistertitel, zwei Jahre später triumphierte er in der Champions League. Auch zwei Pokalsiege von 2006 und 2010 schmücken seine Vita.
Der zweifache deutsche Meister aus Mannheim ist derzeit weit von seiner erfolgreichsten Zeit entfernt. Aus im DHB-Pokal, als Sechster ein kaum aufzuholender Rückstand auf den THW Kiel und die SG Flensburg-Handewitt in der Bundesliga und noch kein Bundesliga-Sieg in dieem Jahr - deswegen trennten sie sich am vergangenen Wochenende vom Isländer Andresson.
Ins Duell mit Liberbank Cuenca im EHF-Pokal geht Schwalb mit dem Löwen als verlustpunktfreier Tabellenführer der Gruppe B und besten Aussichten auf das Viertelfinale. Am Sonntag hatte noch der sonstige Drittligatrainer Michel Abt als Interimscoach auf der Bank gesessen.
Update: Dienstag, 25. Februar 2020, 14.40 Uhr



