Neue Brücke über die Morre soll zum Generationenhaus führen
Behelfsbrücken fallen dann weg - Gemeinderat vergab Bauleitung

Durch eine neue Metallbrücke wird dieser Behelfssteg aus Holz (im Hintergrund) im Zuge des Hochwasserschutzes und Renaturierung der Morre ersetzt. Die neue Brücke wird von der Stadt in Eigenleistung gebaut und soll rund 20 000 Euro kosten. Foto: Fritz Weidenfeld
Buchen. (Wd) Beim Hochwasserschutz im Bereich Lohplatz, verbunden mit der naturnahen Umgestaltung der Morre, beauftragte der Gemeinderat am Montagabend einstimmig das Büro Wald und Corbe Consulting aus Hügelsheim mit der Ausführungsplanung und Bauleitung.
In den vergangenen Jahren hat sich die Verwaltung intensiv mit der Hochwassergefährdung in der Kernstadt auseinandergesetzt. Die
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+