Kommunalwahl 2019

CDU weiter stärkste Kraft in Limbach

Trotz geringer Verluste - Freie Wähler holten 27 Prozent

27.05.2019 UPDATE: 28.05.2019 06:00 Uhr 58 Sekunden

In Limbach stieg die Wahlbeteiligung auf 67,3 Prozent. Foto: S. Weindl

Limbach. (tra) Trotz geringer Verluste blieb die CDU in Limbach stärkste Kraft. Die Christdemokraten holten, wie auch 2014, die meisten Stimmen, mussten aber leichte Einbußen hinnehmen. 2019 holte die CDU 48,5 Prozent, während es 2014 noch 50,9 Prozent waren. Zweitstärkste Partei waren die Freien Wähler Limbach mit 27 Prozent. Sie könnten sich leicht verbessern: 2014 holte die Wählervereinigung 24,9 Prozent.

Die SPD verschlechterte sich von 15 Prozent im Jahr 2014 auf 13,3 Prozent. Der Grüne Arbeitskreis könnte sich hingegen von 9,1 Prozent im Jahr 2014 auf 11,2 Prozent verbessern. Es gaben mehr Bürger als 2014 ihre Stimmen ab: Die Wahlbeteiligung stieg von 61,6 Prozent auf 67,3 Prozent. Gerhard Noe von der CDU wurde mit 1792 Stimmen Stimmenkönig. Ihm folgte auf dem zweiten Platz Valentin Knapp von den Freien Wählern mit 1731.

Die Sitze verteilen sich wie folgt: Elf Sitze für die CDU, sechs für die Freien Wähler Limbach, 3 Sitze gehören Gemeinderäten der SPD und zwei Sitze entfallen auf den Grünen Arbeitskreis. Insgesamt besteht das Gremium aus 22 Gemeinderäten zusammen. Es gibt vier Ausgleichsmandate.

Auch interessant
Kommunalwahl 2019: Das ist der neue Gemeinderat in Limbach
Europawahl 2019: CDU verliert und gewinnt deutlich in Limbach

Viele bewährte Gemeinderäte der CDU sitzen im Gremium: Andreas Ebert, Matthias Kemmerer, Rainer Sauer, Rolf Christ, Michael Müller, Gerhard Noe, Christian Bopp, Alois Johmann und Thomas Heß. Neu sind David Roos und Tobias Schork. Von den Freien Wählern sitzen Johanna Baarends, Edwin Henn und Valentin Knapp erneut im Rat. Neu sind Achim Rhein, Jochen Camarena Y Volk und Christian Druck. Von der SPD nehmen Valentin Kern und Jürgen Braach erneut Verantwortung. Neu ist Jutta Pattengale-Wetterauer. Vom Grünen Arbeitskreis Limbach bringen sich Klaus Brauch-Dylla und Katharina Albert ein.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.