Walldorf

Cloud-Vorstand Robert Enslin verlässt SAP (Update)

US-Amerikaner geht auf eigenen Wunsch - Zweiter Vorstandsabgang binnen weniger Wochen

06.04.2019 UPDATE: 07.04.2019 13:03 Uhr 1 Minute, 27 Sekunden
Robert Enslin. Foto: dpa

Walldorf. (dbe) Walldorf. (dbe) Nach 27 Jahren beim Softwarekonzern SAP verlässt Vorstand Robert Enslin das Walldorfer Unternehmen. Wie SAP am späten Freitagabend bekannt gab, zieht sich der US-Amerikaner auf eigenen Wunsch mit sofortiger Wirkung zurück, um "neue Aufgaben außerhalb des Unternehmens" zu übernehmen.

Der 56-Jährige war für das wichtige Cloud-Geschäft zuständig, bei dem Kunden ihre Programme und Daten auf Servern der SAP lagern und über das Internet auf sie zugreifen können. In den vergangenen Geschäftsquartalen wies dieser Bereich – auch dank mehrerer Übernahmen – stets ordentliche Wachstumszahlen auf. Den Bereich, den Enslin im Vorstand verantwortete, übernimmt seine Vorstands-Kollegin Jennifer Morgan, die bisher zusammen mit Adaire Fox-Martin den weltweiten Vertrieb leitete.

"Ich bin Hasso Plattner, Bill McDermott und all meinen SAP-Kollegen sehr dankbar, dass ich Teil eines so außergewöhnlichen Unternehmens sein durfte. Neue Ziele liegen vor mir, was bleibt ist tiefster Respekt für dieses Unternehmen und seine Kunden", sagte Enslin laut Mitteilung.

SAP-Chef Bill McDermott sagte laut Mitteilung, der Wechsel im Vorstand sei "der nächste Schritt zur Vereinfachung des Unternehmens", so der Amerikaner. Enslin ist nach Bernd Leukert der zweite SAP-Vorstand, der das Unternehmen in jüngster Zeit überraschend verlassen hat.

Leukert hatte sich Ende Februar mit dem Aufsichtsrat auf ein sofortiges Ausscheiden verständigt. SAP hat vor kurzem ein großes, freiwilliges Restrukturierungsprogramm aufgesetzt, über das weltweit rund 4400 Stellen wegfallen sollen.

Auch interessant
Walldorf: SAP-Vorstand Leukert verlässt Unternehmen
Walldorf: SAP diskutiert Beschäftigungssicherung

"Ich bin Hasso Plattner, Bill McDermott und all meinen SAP-Kollegen sehr dankbar, dass ich Teil eines so außergewöhnlichen Unternehmens sein durfte. Neue Ziele liegen vor mir, was bleibt ist tiefster Respekt für dieses Unternehmen und seine Kunden", sagte Enslin laut Mitteilung. SAP-Chef Bill McDermott sagte laut Mitteilung, der Wechsel im Vorstand sei "der nächste Schritt zur Vereinfachung des Unternehmens", so der Amerikaner.

Enslin ist nach Bernd Leukert der zweite SAP-Vorstand, der das Unternehmen in jüngster Zeit überraschend verlassen hat. Leukert hatte sich Ende Februar mit dem Aufsichtsrat auf ein sofortiges Ausscheiden verständigt. SAP hat vor kurzem ein großes, freiwilliges Restrukturierungsprogramm aufgesetzt, über das weltweit rund 4400 Stellen wegfallen sollen

Montag, 8. April 2019, 18.56 Uhr

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.