"Aids ist kein Todesurteil mehr"
Seit damals ist unheimlich viel passiert - Diskriminierung noch immer ein großes Problem

Heute ist Welt-Aids-Tag - zum 30. Mal. Im RNZ-Interview erklären die beiden Vorstandsmitglieder der Heidelberger Aids-Hilfe, Karl-Heinz Riegler und Heidi Emling, wie erfolgreich ihre Arbeit ist - und was noch getan werden muss. Foto: Rothe
Von Katharina Kausche
Heidelberg. Seit 1988 ruft der Welt-Aids-Tag jährlich am 1. Dezember zu Solidarität mit HIV-Infizierten und Aids-Kranken auf. Aids ist eine Infektion, die das Immunsystem schädigt, bis selbst eine Grippe tödlich enden kann. Eine HIV-Infektion bedeutet nicht gleich Aids. Erst wenn andere Krankheiten, etwa eine Lungenentzündung oder eine Pilzinfektion, auftreten,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+