Hip-Hop-Archiv kommt endlich aufs Gleis
Stadt stellt Mittel in den Haushalt ein - Sichtung der Exponate - Mannheimer Symposium als Bestätigung

Die Heidelberger Rapper Torch (links) und Toni L. zählen zu den Pionieren des deutschen Hip-Hop. Ihre Ausstellungsstücke sollen den Grundstock des Hip-Hop-Archivs bilden. Foto: Rothe
Heidelberg. (ani) Torch, Toni L., die Stiebers Twins: Seit den neunziger Jahren gilt Heidelberg als Hochburg, gar als eine Wiege des deutschen Hip-Hop. Doch ist die Stadt wirklich ein "Mekka für Rapper"? Dieser Frage geht ab Freitag Abend ein hochkarätig besetztes Symposium nach, mit Hip-Hop-Größen wie Samy Deluxe und Jan Delay. Und natürlich ist auch Torch - bürgerlich Frederik Hahn - als
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+