AWN muss Obrigheimer Kernkraftwerk-Bauschutt annehmen
Der erste Lkw kommt noch 2018 - Zunächst neun Tonnen

Ein eigener Verfüllabschnitt steht auf der Deponie Sansenhecken in Buchen für den Betonschutt aus Obrigheim zur Verfügung. Das Rückbaumaterial würde hier in der Bildmitte rechts (neben dem etwas helleren Haufen Bauschutt) eingelagert werden. Es ist ein ausgewiesener Sonderbereich, der im Abfallkataster der Deponie eingemessen ist. Foto: KWiN
Buchen/Obrigheim. (Wd) Die in der Bevölkerung umstrittene Anlieferung von freigemessenem Betonschutt aus dem im Rückbau befindlichen Kernkraftwerk Obrigheim auf die Kreisdeponie Sansenhecken in Buchen rückt näher. Sie könnte nach Einschätzung der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises (AWN) noch in diesem Jahr erfolgen.
Die EnBW hat der AWN am Donnerstag eine
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+