Am Samstag, 2. Juni findet die erste Schlossbeleuchtung 2018 statt
Feuerschein am Schloss und Feuerwerk über dem Neckar – Weitere Termine: 14. Juli und 1. September

Heidelberg. (RNZ) Bei den Schlossbeleuchtungen tauchen bengalische Feuer ab 22.15 Uhr die Schlossruine in roten Feuerschein, anschließend lässt ein Feuerwerk den Himmel über dem Neckar erstrahlen und den Fluss funkeln.
So kennt man die Schlossbeleuchtung. Doch das Spektakel unter dem Sternenhimmel, will laut Heidelberg Marketing auch eine Geschichte erzählen: Der Schein des bengalischen Leuchtfeuers soll an die Zerstörung des Heidelberger Schlosses durch die Truppen des französichen Sonnenkönigs Ludwig XIV. zwischen 1689 und 1693. Das Feuerwerk hingegen geht auf jenes zurück, das Kurfürst Friedrich V. 1613 für seine aus London angereiste frisch angetraute Gattin Elisabeth Stuart bei ihrer Ankunft in Heidelberg inszenieren ließ.
Besonders stimmungsvoll lässt sich das Feuerwerk auf den Neckarwiesen genießen. Hautnah am Geschehen ist man auf einem Schiff der Weissen Flotte oder auf dem Heidelberger Solarboot. Neben der Neckarwiese am nördlichen Flussufer bieten der berühmte Philosophenweg und die Scheffelterrasse im Schlossgarten hervorragende Aussichten auf die Veranstaltung.
Für Unterhaltung ist zu jeder Schlossbeleuchtung am Samstag wie auch am Sonntag auf der Nepomuk-Terrasse am nördlichen Ende der Alten Brücke gesorgt. Am Samstag zwischen 16 und 23 Uhr sowie am Sonntag von 12 bis 18 Uhr lädt ein Biergarten ein und in der Altstadt wird ein abwechslungsreiches Programm geboten.



