Plus Zwischen Profitgier und Abstiegsängsten

Im Mannheimer Jungbusch nehmen die sozialen Spannungen zu

Die Stadt Mannheim will nun mit einer Zielvereinbarung für ein besseres Miteinander sorgen

05.03.2018 UPDATE: 06.03.2018 06:00 Uhr 1 Minute, 58 Sekunden

Der Jungbusch, hier die Beilstraße, ist ein Stadtteil der Gegensätze. 5000 Menschen aus 150 Nationen leben im Viertel. Foto: Gerold

Von Alexander Albrecht

Mannheim. Die kurze Szene aus dem Theaterstück "Feuerbrand" der Creative Factory ist derart authentisch, dass sie sich so auch im Jungbusch zutragen könnte. Hier der profitgierige Immobilienhai im feinen Zwirn, der Altbauten aufkauft, aufwendig saniert und gut betuchte Bürger in den Kiez lockt - dort alteingesessene Einwohner aus ärmeren Schichten, die sich

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.