"Coffee to go"

Stadt Heidelberg wirbt für einheitliches Becher-Pfandsystem

Sechs Kaffeeanbieter machen bereits mit und es sollen noch viel mehr werden

06.02.2018 UPDATE: 06.02.2018 15:36 Uhr 57 Sekunden
"Coffee to go" soll in Mehrweg ausgeschenkt werden. Bei "Rada" in der Unteren Straße stellen (v.l.) Joel Urbaez, Daisy Schwartz, Bürgermeister Wolfgang Erichson und Lisa Henze von "Recup" die Pfandbecher vor. Foto: Philipp Rothe

Heidelberg. (RNZ/rl) Ein einheitliches Becher-Pfandsystem soll die Einwegbecher-Flut eindämmen. Darauf hatten sich im Herbst 2017 mehrere Heidelberger Unternehmen mit Kaffeeausschank und Initiativen geeinigt. Von den Pfandlösungen unterschiedlicher Firmen hatte der "Runde Tisch" das "reCup"-System favorisiert. Zu den Teilnehmenden am "Runden Tisch" zählen Cafés, Fastfood-Ketten, Bäckereien und Imbisslokale, Tankstellen sowie die Einzelhandels-, Tourismus- und Umweltverbände.

Bei "ReCup" handle es sich um ein Mehrwegbecher-System, bei dem die Becher aus recycelbarem Kunststoff in zwei verschiedenen Größen bestehen. Diese seien gegen einen Euro Pfand beim Kaffee-Kauf erhältlich. Der leere Becher könne bundesweit bei allen beteiligten Firmen wieder zurückgegeben werden. Die "reCup GmbH" sei mit ihrem Pfandsystem mittlerweile bundesweit an rund 570 Standorten aktiv, unter anderem in Köln, München, Berlin, Oldenburg und Dresden, teilte die Stadt Heidelberg mit. 

Aktuell nehmen folgende Geschäfte teil:

> "Amoroso Genuss schenken", Märzgasse 10, Altstadt

> ARAL-Tankstelle, Bergheimer Straße 90, Bergheim

> ARAL-Tankstelle, Am Götzenberg 13, Boxberg

> "Die Beckerei", Schwetzinger Straße 82/1, Kirchheim

> "Nomad", Rohrbacher Straße 49, Weststadt

> "Rada Coffee & Rösterei", Untere Straße 21, Altstadt

Die Stadt Heidelberg unterstütze alle Aktivitäten, die sich im Sinne der Abfallvermeidung gegen die Verwendung von "Coffee to go"-Einwegbechern richten. Schon jetzt gebe es Alternativen zum Wegwerfbecher: Bei einigen Anbietern können Umweltbewusste ihren selbst mitgebrachten Mehrwegbecher bereits wieder befüllen lassen – zum Teil sogar mit Rabatt für das "Mehrweg"-Getränk.

Info: Eine Übersicht der Stellen, die diesen Service anbieten, gibt es in einem Online-Stadtplan, der "To go-Becherkarte", unter www.becherkarte.de und www.heidelberg.de/coffeetogo.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.