Ein neuer Jazzclub kommt in den Rosengartenkeller
"Ella & Louis" soll auch für Kongresse und Tagungen gebucht werden können

Soll bei Jazz- oder Clubkonzerten bis zu 200 Personen beherbergen: der neue Rosengartenkeller. Auch Kongresse und Tagungen können hier stattfinden. Foto: zg
Mannheim. (rnz) Nach 14 Jahren soll der Rosengartenkeller neu belebt werden. Gemeinsam mit dem Jazz-Musiker Thomas Siffling stellte die m:con - mannheim:congress GmbH das Projekt "Ella & Louis" vor. Der Jazzclub mit Bar soll in den ehemaligen Räumlichkeiten des Fire & Fun entstehen und auch bei Kongressen und Tagungen genutzt werden.
Demnach solle der neue Raum neben regelmäßigen Jazz- und Clubkonzerten bei einer Kapazität für bis zu 200 Personen auch für andere Abendveranstaltungen und Tagungen für maximal 120 Personen zur Verfügung stehen, sagte Bastian Fiedler, m:con-Geschäftsführer. Thomas Siffling betonte indes die Bedeutung einer weiteren Kulturinstitution in der Metropolregion. "Mit ‚Ella & Louis‘ bieten wir in Mannheim, der Unesco City of Music, ab 2018 einen ganz besonderen Club, der die Live-Kultur der Stadt noch einmal auf eine ganz neue Ebene heben wird", erläuterte er.
Die 2018 anstehenden Bauarbeiten im Zuge der Brandschutzertüchtigung hätten eine Reaktivierung des ehemaligen Fire & Fun nahegelegt: "Dadurch können wir auch den Kongressstandort Mannheim noch attraktiver gestalten", sagte m:con-Geschäftsführer Johann Wagner.
Auch das Dorint Kongresshotel Mannheim ist an dem Projekt beteiligt: "Als langjähriger Partner der m:con ist es für das Dorint eine willkommene Möglichkeit, die Partnerschaft zu vertiefen und gemeinsam neue Wege zu gehen", erläuterte Hoteldirektor Kirsten Stolle. Und auch Kulturbürgermeister Michael Grötsch erkennt die Vorteile - vor allem die alltäglichen: "Ich freue mich, dass es der m:con gemeinsam mit Thomas Siffling gelungen ist, den Rosengartenkeller zu reaktivieren. In entspannter Atmosphäre und bei guter Musik kann man hier den Tag ausklingen lassen", sagte er.



