Deidesheimer Film- und Fototechnikmuseum ist nicht nur was für Technik-Fans
Leistungen von Erfindern soll gewürdigt werden: Tausende Exponate zeugen von einer rasanten Entwicklung

Eine historische Studiokamera ist eine von vielen Blickfängen; hinten Museumsmitbegründer Wolfgang Immel. Foto: Anspach
Von Stephen Wolf
Deidesheim. Von der 1849 gebauten Voigtländer Metall-Kamera bis zu den Handy-Kameras der Gegenwart war es ein langer Weg. Bei einem Rundgang im Deutschen Film- und Fototechnik-Museum in Deidesheim können nicht nur Hobbyfotografen und Technik-Fans die Entwicklung nachverfolgen, auch für Laien ist die museale Zeitreise durchaus spannend.
"Wir wollen die Besucher
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+