Sandhausen

Wenn der Bürgermeister für die Kerwe auf dem Besen reitet

Der SC Bernstein drehte ein Video zum Kerwe-Motto "Harry Potter". Das Vereinsmitglied Hakan Günes spielt dabei mit.

07.10.2023 UPDATE: 08.10.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 56 Sekunden
Auch Bürgermeister Hakan Günes (2.v.r.) wirkt in Zauberkluft und mit Besen im Video mit. Screenshots: RNZ

Von Lukas Werthenbach

Sandhausen. "Harry Potter und der Dopsikelch" heißt ein Video, das aktuell für viele Lacher in der Hopfengemeinde sorgt – und das wohl auch die Vorfreude auf die heute beginnende Kerwe steigert. In Anspielung an den vierten Band "Harry Potter und der Feuerkelch" der Bücherreihe um den weltweit bekannten Zauberlehrling haben die Mitglieder des SC Bernstein einen Film produziert, für den auch Hakan Günes das Zauberergewand übergestreift und den obligatorischen Besen in die Hand genommen hat. Der in dieser Woche 30 Jahre alt gewordene Bürgermeister ist Mitglied des relativ jungen Vereins, der nun zum sechsten Mal bei der Kerwe mitwirkt.

Mystische Musik erklingt, in einem dunklen Raum nimmt ein Mann mit Zauberhut einen Brief in die Hand und beginnt zu lesen: "Verehrter Dopsilius-Trinkaus..." Es geht um das "Trimagische Turnier", das auch in der Originalvorlage eine tragende Rolle spielt: ein Wettkampf zwischen den drei größten europäischen Zauberschulen, zu denen auch Hogwarts als "Heimat" von Harry Potter gehört.

Die Teilnehmer am „Trimagischen Turnier“ müssen Verlockungen widerstehen. Screenshots: RNZ

Es folgen hochwertig produzierte Szenen, in denen SC-Mitglieder passend gekleidet in die Rollen von Zauberern aus der "Harry Potter-Welt" schlüpfen. Dazu gibt es mehrere Querverweise auf das Original aus der Feder von Joanne K. Rowling. Sogar das Labyrinth aus dem vierten Band wird aufgegriffen: Dafür fuhren die Sandhäuser eigens mit Kameras und Requisiten ins Hockenheimer Maislabyrinth.

Bei "Dopsi" handelt es sich übrigens um eines der beliebtesten Getränke der Sandhäuser Kerwe: Asbach-Uralt mit Cola. Ebenjener Schnaps wird natürlich auch im Video abgebildet. "Mit Harry Potter lassen sich ganz viele Wortspiele kreieren", erzählt SC-Präsident Jonas Schumacher im Gespräch mit der RNZ.

Auch interessant
Leute: Harry-Potter-Weltrekord in Hamburg deutlich geknackt
Theaterstück: "Ich finde die fliegenden Besen toll"
SV Sandhausen: Sorgen die Fußballer für gute Kerwe-Stimmung?
Für die Teilnehmer am „Trimagischen Turnier“ gilt es, Schreie der Alraune auszuhalten. Screenshots: RNZ

Der Verein hat seit seiner Gründung 2018 bei jeder Kerwe einen eigenen Stand und ruft traditionell auch ein Motto aus, nach dem etwa auch der SC-Wagen beim Kerweumzug gestaltet wird. "Make Kerwe Great Again" war mal eines in Anspielung an den damaligen US-Präsidenten Donald Trump.

Das Jubiläum "50 Jahre Mondlandung" nahm der 30 Mitglieder starke Verein 2019 zum Anlass, in Astronautenanzügen beim Umzug mitzulaufen. "Wir haben viele kreative Leute im Verein und stimmen jedes Jahr über das jeweilige Motto ab", so Schumacher. Seit vier Jahren werde stets ein passendes Video produziert. Und diesmal sei die Wahl eben auf Harry Potter gefallen.

Die Teilnehmer des „Trimagischen Turniers“ meistern Zauberkünste. Screenshots: RNZ

Dass mit Louis Stadtherr ein Vereinsmitglied nebenberuflich als Videograph arbeitet, hilft natürlich bei der Produktion des jeweiligen Films. Demnach habe die Planung samt Konzeption etwa einen Monat gedauert, eine Woche lang wurde stets in den Abendstunden gedreht und eine weitere Woche hatte Stadtherr mit der "Postproduktion" bestehend aus Schnitt, Ton und Korrekturschleifen zu tun.

"Wir wollen das Gemeindeleben in Sandhausen mitgestalten", nennt Schumacher ein wichtiges Ziel des Sportvereins, der zwar nicht an einem Ligabetrieb teilnimmt, aber bei verschiedenen Volksläufen und Spaßturnieren mitmacht. Zudem veranstaltet er etwa ein jährliches Spargelessen und bietet Kinder-Ferienprogramme an.

Und erstmals wird in diesem Jahr auch der Kerwestand des SC passend zum Motto dekoriert. Das jedem Harry Potter-Fan bekannte "Butterbier" werde bei der Sandhäuser Kerwe zwar nicht ausgeschenkt, erklärt Schumacher schmunzelnd: "Aber es gibt gezapftes fränkisches Bier."

Info: Um das Video anzusehen, den nebenstehenden QR-Code mit den Handy scannen oder www.rnz.de/ sandhausen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.