Mammutfund inspirierte die Planer der Eberstadter Höhlenwelten
Die Höhlenbesucher können bald den Rundgang um den See genießen - Grabungsfeld für Kinder - Aktionstag am 26. Juli

Auf dem Spielplatz steht ein (fast) lebensgroßes "Mammut". Fotos: T. Radan
Von Tanja Radan
Eberstadt. Kinder, die testen wollen, wie sich Archäologen bei ihrer Arbeit so fühlen, haben dazu an den Eberstadter Höhlenwelten bald die Gelegenheit: Das sogenannte "Paläontologische Betätigungsfeld" ist fertig. "Wir haben Versteinerungen in der Erde versteckt. Die Kinder können sich im Besucherzentrum Werkzeug ausleihen und dann einfach losgraben. Alle wissen, wie gerne Kinder buddeln und es wird ihnen viel Spaß machen", sagt Wolfgang Mackert, Fachbereichsleiter Kultur- und Stadtentwicklung der Stadt Buchen.
Los geht es am Sonntag, 26. Juli: Beim großen Höhlenfest, das um 10.30 Uhr mit einem Familiengottesdienst am Besucherzentrum beginnt, werden das "Paläontologische Betätigungsfeld" und auch der neue Höhlensee in Betrieb genommen. "Die Höhlenwelten sollen im Laufe der Zeit immer weiterentwickelt werden, um so eine immer höhere Aufenthaltsqualität für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu schaffen. Die Leute sollen sich hier wohlfühlen", sagt Mackert. Und dass sich Kinder auf dem Betätigungsfeld wohlfühlen werden, kann man kaum anzweifeln: Es kann nicht nur gebuddelt, sondern auch gespielt werden. An das Grabungsfeld schließt sich ein Spielplatz an: Eine (fast) lebensgroße Mammutrutsche wartet auf die Kinder. Auch eine Wippe und Klettermöglichkeiten gibt es
Dass die Rutsche wie ein Mammut ausschaut und im Feld gebuddelt werden darf, ist kein Zufall: "In der Eberstadter Tropfsteinhöhle wurden 1986 die Überreste eines Mammuts gefunden. Der Fund war die Inspiration für das ,Paläontologische Betätigungsfeld’ und den Spielplatz", berichtet Mackert.
Der Spielplatz und das Betätigungsfeld sind nicht die einzigen Neuerungen an der Eberstadter Tropfsteinhöhle: Auch der neue See ist fertig. Direkt neben dem Spielplatz schimmert er, wenn das Sonnenlicht auf die Wasserfläche trifft, in einem schönen Türkis. Ein Weg führt um den See herum. "Demnächst werden auch noch ein paar Bänke aufgestellt", sagt Mackert. Der See ist an seiner tiefsten Stelle rund 2,5 Meter tief, und er ist unterirdisch mit dem "alten" See verbunden. "So ist der Wasserspiegel in beiden Seen immer gleich hoch", erklärt Wolfgang Mackert.
Und er kann sich auch schon vorstellen, wie es in Zukunft rund um die Höhlenwelten weitergehen könnte: "Man könnte einen Abenteuerspielplatz anlegen und vielleicht ein Floß im See zu Wasser lassen. Auch Grillmöglichkeiten wären denkbar. Aber das ist alles noch Zukunftsmusik."
Das "Paläontologische Betätigungsfeld" und die Seeanlage wurden im Jahr 2015 angelegt. Für die Planung war maßgeblich der eherenamtliche Facharbeitskreis Höhlenwelten zuständig, in dem sich Menschen aus Buchen und der Region engagieren.
Insgesamt wurden in den neuen See, das Betätigungsfeld für Kinder, den neuen Höhleneingang und die neue LED-Beleuchtung rund 600.000 Euro investiert. Das Projekt wird von der Europäischen Union bezuschusst. Das Förderprogramm LEADER übernimmt 75 Prozent der Kosten. Wolfgang Mackert freut sich über die umfassenden Maßnahmen, die in den letzten Jahren an der Höhle durchgeführt wurden: "Das neue Besucherzentrum, das Lichtkonzept und der neue Höhleneingang kommen super bei den Gästen an!"
Das Höhlenfest findet am Sonntag, 26. Juni, statt und startet um 10.30 Uhr mit dem Familiengottesdienst am Besucherzentrum. Ab 11.30 Uhr bewirtet der Eberstadter Angelverein. Der Aktionstag mit Exkursionen, Führungen und Veranstaltungen beginnt um 13 Uhr. Um 13 Uhr werden Betätigungsfeld und See zudem offiziell in Betrieb genommen. Touren zur Hohlen-Stein-Höhle werden um 13.30 und 15 Uhr angeboten. Hierfür ist eine Anmeldung im Besucherzentrum notwendig. Der Steinbruch kann um 14.15 und 16 Uhr erkundet werden. Auch hierfür ist eine Anmeldung im Besucherzentrum erforderlich.
Die Speläotherapie kann um 14 Uhr im Therapiestollen getestet werden. Um 15.30 und 16.30 Uhr liest Marco Bannholzer aus seinem Kinderbuch. Anmeldung am Besucherzentrum. "Harfenklänge und Mystik" runden um 17.30 Uhr den Aktionstag ab. Ganztägig werden Höhlenführungen angeboten.



