Heidelberg

Der Ausbau des Betriebshofs wird erheblich teurer

20 Millionen Euro Mehrkosten

12.05.2023 UPDATE: 12.05.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 9 Sekunden
Am Altstandort in Bergheim sollen weiterhin Busse und Bahnen parken. Foto: Rothe

Heidelberg. (RNZ) Der Heidelberger Straßenbahnbetriebshof soll am Altstandort in der Bergheimer Straße neu gebaut werden – das hatte der er Gemeinderat im Juli 2021 beschlossen. Das Bauvorhaben wird nun allerdings teuer als geplant, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Die Kosten gingen um mindestens 30 Prozent in die Höhe, erklärt das Rathaus in einer Mitteilung. "Ursprünglich wurde von einer Investition von rund 65,3 Millionen Euro ausgegangen." Die Teuerung bedeutet nun also Mehrkosten in Höhe von gut 20 Millionen Euro.

Grund für die Kostensteigerung sind demnach neue technische Vorgaben, insbesondere zum Brandschutz. Sie hätten Neuplanungen erforderlich gemacht, weil die Parkflächen für elektrisch betriebene Fahrzeuge nun größer angelegt werden müssten. Dies wolle man lösen, indem man die Dachfläche des Gebäudes mit einbeziehe – sodass das Betriebshofgebäude zwei Ebenen statt nur eine nutze. Nun brauche man unter anderem Rampen, auf denen Busse die zweite Ebene erreichen, erklärt das Rathaus die immense Kostensteigerung.

Alle Busse sollen später auf dem Dach des Betriebshofs abgestellt werden. Die Rampen zu dessen Erschließung sind im Gebäudeinneren geplant. Die Ein- und Ausfahrt der Straßenbahnen soll nach wie vor über die Karl-Metz-Straße erfolgen.

Im neuen Betriebshof am alten Standort werden nicht alle Fahrzeuge der Rhein-Neckar Verkehr GmbH (RNV) unterkommen. Deshalb wurden weitere dezentrale Abstellanlagen in Rohrbach-Süd und an der Berufsschule in Wieblingen beschlossen. Bevor mit dem Umbau des Altstandorts im laufenden Betrieb begonnen werden kann, müssen gemäß Gemeinderatsbeschluss die beiden dezentralen Standorte realisiert und fertiggestellt werden.

Die Stadt Heidelberg und der Verkehrsbetrieb werden den Bezirksbeirat Bergheim am Mittwoch, 24. Mai, über die Planungen informieren. Im Juli sind sie Thema im Stadtentwicklungsausschuss sowie im Gemeinderat. Frühestens Ende 2023 soll die Konkretisierung der Planung folgen. Sowohl für die beiden dezentralen Standorte als auch für den Standort in Bergheim finden ab Ende 2023/Anfang 2024 Planfeststellungsverfahren statt. Eine Bürgerinformation ist für den Sommer geplant.

Auch interessant
Betriebshof Heidelberg: Betriebshof-Neubau-Pläne werden konkreter
Betriebshof Heidelberg: Mit den Plänen von RNV und Stadt ist kaum jemand zufrieden
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.