Plus Weinheim

Fast alle Stände für Gewerbemesse vergeben

Der Gewerbeverein trommelt für Messe am Fronleichnamswochenende. Beim Einzelhandel ruhen die Hoffnungen auf dem "Zweiburgen-Gutschein".

04.05.2023 UPDATE: 04.05.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 15 Sekunden
Auf dem Parkplatz zwischen Herberger-Stadion, Hector-Sport-Centrum und Sportpark tummeln sich in etwas mehr als einem Monat Firmen, deren Arbeit mit jedem zu tun hat. Foto: Dorn

Von Günther Grosch

Weinheim. Der Gewerbeverein Weinheim kämpft für die Anliegen der Betriebe in der Stadt, tritt aber auch als Veranstalter auf. Derzeit richten sich alle Augen auf die am Fronleichnamswochenende stattfindende Gewerbemesse, die offenbar viele Firmen nutzen wollen.

Aber auch der Zweiburgen-Gutschein und das Gewerbegebiet Nord waren jüngst Themen beim Unternehmer-Stammtisch auf der Wachenburg.

So sieht Vorfreude aus: Die Mitglieder des Gewerbevereins um Vorsitzenden Roland Müller (4.v.r.) fiebern der Messe entgegen, die vom 8. bis zum 11. Juni stattfindet. Foto: Kreutzer

Die Gewerbemesse: Fünf Wochen vor ihrer Eröffnung ist die vom 8. bis 11. Juni stattfindende "Weinheimer Gewerbemesse powered by Volksbank Kurpfalz" auf die Zielgerade eingebogen. Von den in fünf Hallen und auf dem Freigelände des Hector-Sport-Centrums (HSC) zur Verfügung stehenden 130 Ständen seien nur noch eine knappe Handvoll nicht vergeben, zeigte sich der Vorsitzende des ausrichtenden Gewerbevereins, Roland Müller, "sehr zufrieden".

Während die Besucher in den Hallen ein Aussteller-Mix aus den Bereichen "Bauen, Sanieren und Renovieren", "Haus und Garten", "Wohnen und Ambiente", "Dekoratives und Kreatives" sowie "Wellness und Gesundheit" erwartet, bieten Weinheims Autohäuser auf dem "bereits völlig überbuchten Freigelände" alles auf, was sie an Fahrzeugen und Dienstleistungen anzubieten haben.

Die 60 Mitglieder des Gewerbevereins sind in der "Handwerks-Halle 3" zu finden. Mit dem Unternehmen "Bustouristik Lannert" wird ein Shuttleverkehr für Besucher eingerichtet, der zwischen Freudenberg-Parkplatz und HSC verkehrt.

Die Messe hat an den Veranstaltungstagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Beginn ist nach den derzeitigen Plänen am Donnerstag, 8. Juni (Fronleichnam), mit einem Gottesdienst, ehe OB Manuel Just die Ausstellung um 12 Uhr eröffnet.

Der Freitag als "Brückentag" spricht als "Seniorentag" mit besonderen Angeboten die ältere Generation an. Eine Hüpfburg und weitere Angebote warten an allen Tagen auf die jüngsten Besucher. Musikalisch und kulinarisch geht es im "Biergarten" der Messe unter anderem mit Donny Vox und seiner Band rund.

Der aus Los Angeles stammende Gitarrist und seine Mitstreiter traten bereits als Vorgruppe von Joe Cocker auf. Hinzu kommen Auftritte der Weinheimer Sportvereine. DJ Minimi (Disco Schabernack) moderiert. Als Einstimmung machen Gewerbevereinsvorsitzender Müller und Dieter Link vom Rundum-Service-Veranstalter "RW Messen und Events GmbH" auf das Eröffnungskonzert mit der "grünsten Band der Welt", den "Draufgängern", neugierig.

Die Youtube-Stars aus Österreich haben am Vorabend der Messe am Mittwoch, 7. Juni, 19 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) neben ihrem aktuellen Album Hits wie "Cordula Grün", "Johnny Deere", "Gina Lisa" und "Pfusch die Mauer" im Gepäck.

> Der Zweiburgen-Gutschein: Nach Angaben der Unternehmer verspricht der vom Gewerbeverein, der Stadt, dem Verein "Lebendiges Weinheim" sowie der Volksbank Kurpfalz vor Monatsfrist auf den Weg gebrachte "Zweiburgen-Gutschein" große Erfolge.

Mit dem Gutschein im Scheckkartenformat trage jeder seiner Besitzer die Vielfalt der Weinheimer Geschäftswelt in seinem Portemonnaie mit sich, so der stellvertretende Vorsitzende des Gewerbevereins, Markus Altendorf.

Ob im Einzelhandel, der Gastronomie oder bei Dienstleistenden: In über 60 Betrieben kann jedermann mit dem Gutschein, der mit einem Betrag zwischen fünf und 250 Euro aufgeladen werden kann, shoppen, schlemmen oder sich verwöhnen lassen. "Und damit die lokalen Geschäfte unterstützen", so Altendorf.

Zudem ist der Gutschein für betriebliche Mitarbeiter auch als "Arbeitgebergutschein" mit steuerfreiem Sachbezug nutzbar. Mit den Gastronomen und neuen Betreibern von Wachenburg und Burgschenke, Thomas Kaiser und Janos Flick, hat sich die Zahl der aktiven Gewerbevereinsmitglieder auf 60 erhöht.

> Das Gewerbegebiet Nord: Kritik am Vorgehen der Verwaltung mit Blick auf die Neuansiedlung von Gewerbebetrieben äußerte der ehemalige Wirtschaftsförderer der Stadt, Manfred Müller-Jehle.

Während den Firmen andernorts "der rote Teppich ausgerollt" werde, müssten sie in Weinheim seitenlange Fragebogen ausfüllen, strenge Ansiedlungskriterien des Gemeinderats erfüllen und hochgesteckte Zukunftsversprechen zu Arbeitsplätzen, Nachhaltigkeit und Wirkung auf die Stadtentwicklung abgeben.

"Deren Einhaltung sie angesichts der Wirtschafts- und Weltlage bei allem guten Willen gar nicht garantieren können", findet Müller-Jehle mit Blick auf das Gewerbegebiet-Nord.

Info: www.weinheimer-gewerbemesse.de

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.