Plus Heidelberg

Auf der Bahnstadt-Promenade lässt es sich gut spazieren und radeln

Im neuen Stadtteil gibt es zu Fuß und auf dem Fahrrad viel zu entdecken.

12.04.2023 UPDATE: 12.04.2023 16:00 Uhr 58 Sekunden
Die Bahnstadt-Promenade. Archivfoto: Rothe

Heidelberg. (RNZ/mare) Spazieren auf der Neckarwiese, auf dem Philosophenweg, hoch zum Schloss: Heidelberg hat in Sachen Strecken für Spaziergänger wahrlich einiges zu bieten.

Aber auch in der Bahnstadt lässt es sich idyllisch laufen: Entlang der 1,4 Kilometer langen Spazier- und Radwege an der Promenade mit der Schwetzinger und der Pfaffengrunder Terrasse.

Der autofreie Rad- und Fußweg verbindet die Bahnstadt über die Bahndämme der ehemaligen Gleisanlagen mit den angrenzenden Stadtteilen. Beliebt bei Kindern nicht nur aus der Bahnstadt sind die drei Themenspielplätze Feuerwehr, ICE und Bauernhof, wie die Stadt mitteilt.

Entlang der Promenade gibt es viel zu entdecken: Es gibt eigens angelegte Lebensräume für Eidechsen, Vögel und Insekten mit Schotter- und Sandflächen, Steinkörben und Reisigbündeln. 

Gerade der Bestand der Eidechsen wächst hier stetig. Zum Schutz der Tiere ist es wichtig, dass Radfahrer und Fußgänger darauf achten, auf den Wegen zu bleiben und die Flächen nicht zu befahren oder zu betreten.

Auch interessant
Zehn Jahre Bahnstadt: Warum die Heidelberger Bahnstadt noch immer einen "bestimmten Ruf" hat
Heidelberg: Etwa 5000 Reptilien leben "wild" in der Bahnstadt
Sicherheitsaudit in der Bahnstadt: Eltern wollen mehr Verkehrssicherheit für ihre Kinder

Rund um die Promenade befinden sich weiter rund 100 Bäume. Drei davon – auf Höhe des Stellwerks an der Simferopolstraße – sind große Linden, die im Juni 2021 an die Promenade verpflanzt worden sind. 

Die Wege entlang der Promenade bilden eine Strecke von rund sechs Kilometern, die im Zuge der Bahnstadt-Entwicklung entstanden. Diese umfassen den rund 1,4 Kilometer langen Radweg an der Promenade sowie weitere unbefestigte Wege.

Ort des Geschehens

Radfahrer gelangen von der Promenade über die Brücke über die Speyerer Straße meist kreuzungsfrei und fernab von Straßen in Richtung Süden. Für einen Pausenstopp finden sich Cafés entlang und nahe der Wege.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.