RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Universitätsbibliothek Heidelberg

Kostbarkeiten wunderbar dargeboten

Ausstellung über die "Buchkunst des frühen 20. Jahrhunderts in Deutschland"

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
26.06.2018, 06:00 Uhr

"Das Buch Esther" aus dem Alten Testament, übersetzt von Luther, gedruckt 1908, ist ein Beispiel für die Ernst-Ludwig-Presse. Foto: Friederike Hentschel

Von Marion Gottlob

Welche Themen verbergen sich hinter den Signaturen "KD" und "KDR" in der Universitätsbibliothek Heidelberg? Unter diesen Zeichen findet man Sammlungen von künstlerischen Drucken aus der Zeit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Damals erfuhr die Buchkunst eine Erneuerung. Es entstanden Bücher mit wunderschönem Einband und gekonnter Gestaltung von Schrift und Layout.

Diese Schätze entdeckte der Heidelberger Dr. Jürgen Franssen bei einer Recherche und hatte eine Idee: "Könnte man nicht über die Buchkunst im frühen 20. Jahrhundert eine Ausstellung machen?" Bei der UB erhielt er eine positive Antwort. Mit einer Vorlaufzeit von rund zwei Jahren entstand so in Kooperation mit der Abteilung "Historische Sammlungen der Universitätsbibliothek Heidelberg" die Präsentation "Wie ein fruchtbarer Regen nach langer Dürre …".

Es ist keine Show für Augenblicke, die Ausstellung braucht Muße - am besten eine Führung. Erst dann kann man würdigen, dass Franssen zwischen den Exponaten enge Bezüge deutlich macht. Ja, es ist ein Exkurs, um ein neues Sehen auf Bücher und Schrift zu lernen. Das ist von besonderem Interesse, weil dann die Epoche der Präsentation zum Spiegel unserer Zeit werden kann. Damals wie heute gab es Veränderungen in den Bereichen Druck und Buch - damals kam es zu einer Erneuerung der Buchkunst und des Kunsthandwerks. Heute ist das ungewiss.

Man startet den Rundgang am besten mit den Exponaten der frühen venezianischen und süddeutschen Drucke aus der Zeit von 1450 bis 1500, denn diese Bücher wurden zu Vorbildern für die spätere Erneuerung: Zu sehen ist der Druck der "Historia naturalis" von Plinius (1. Jahrhundert nach Christus) aus dem 15. Jahrhundert. Drucker ist der Franzose Nicolas Jenson, der in Venedig tätig war. Weitere Vorbilder waren die neue Schrift- und Buchgestaltung in England: Dort reagierten Pioniere im 19. Jahrhundert zuerst auf Industrialisierung und Massenfertigung.

Auch eine virtuelle Schau

Denn bis um 1800 entstanden Bücher in Druckereien wie zu Gutenbergs Zeiten: Das Papier wurde von Hand geschöpft, der Text im Handsatz gestaltet und die Bogen auf der Handpresse gedruckt. Erst rund 350 Jahre nach 1450 kam es zur industriellen Buchproduktion. So konnten die Auflagenzahlen gesteigert werden, jedoch verschlechterte sich die typographische Qualität der Bücher. Es gab in der Gestaltung kaum noch neue, kreative Impulse, so Franssen.

So entwickelte sich in England mit den Schriften von John Ruskin und William Morris die "Arts und Crafts Movement" - es wurden Privatpressen gegründet. Morris beschäftigte sich mit spätmittelalterlichen Handschriften und Drucken, sodass er 1889 die Kelmscott-Press gründete. Zu den Nachfolgern zählte die Doves-Press (1900-1916 von Thomas James Cobden-Sanderson und Emery Walker betrieben), die Kunsthandwerker und Künstler in Europa begeisterte. Zu sehen sind etwa "The Works of Geoffrey Chaucer" von Morris von 1898 und einer der fünf Bände von "The English Bible" aus der Doves Press von 1903. Zu den weiteren 50 Drucken der Doves Press gehörte auch eine Ausgabe des "Faust".

Nun kam es auch in Deutschland zu einer Erneuerung: Berühmt wurden die neuen Zeitschriften des Jugendstils mit Titeln wie "Pan" (gegründet 1895), "Jugend" (1896), "Simplicissimus" (1896) oder Insel (1899, die Zeitschrift ist der Ursprung des Insel-Verlags). Diese Zeitschriften wurden zu einem Forum für die neuartigen Ideen der Illustration, aber auch der Schriftgestaltung. Und! Sie gaben zeitgenössischen Künstlern die Chance, ihre Werke, vor allem Illustrationen öffentlich zu machen.

Nun wurden auch in Deutschland Privat-Pressen gegründet: 1907 entstand die Janus-Presse in Leipzig, 1913 folgte in Weimar die Cranach-Pres-se - eine der bekanntesten deutschen Privatpressen. Der Gründer Harry Graf Kessler "ließ in einer eigenen Papiermühle das Büttenpapier schöpfen", so Franssen. Für die Gestaltung der Bücher arbeiteten Spezialisten aus ganz Europa zusammen. So wurde etwa der "Vergil" auf der Leipziger Buchkunst-Ausstellung 1927 ausgezeichnet.

Eine weitere private Presse war die Ernst-Ludwig-Presse in Darmstadt. Es entstand auch die Steglitzer Werkstatt, eine kommerzielle Werbeagentur und Druckerei. "Heute würde man diese Neu-Gründung als Start-up bezeichnen", so Franssen. Veröffentlicht wurden Texte des Klassischen Kanons, zum Beispiel Vergil, Goethe, Schiller oder Hölderlin. Zu sehen sind Ausgaben der "Diotima" von Hölderlin oder der "Römischen Elegien" von Goethe. Franssen: "Texte der abendländischen Kultur sollten eine perfekte Gestaltung erhalten." In seltenen Fällen wurden auch aktuelle Texte veröffentlicht: So gestaltete Melchior Lechter Texte von Stefan George, der Vertrieb erfolgte durch Georges Reihe beziehungsweise seinen Verlag "Blaetter für die Kunst". Der Heidelberger Verlag Richard Weißbach veröffentlichte fünf Drucke des "Argonautenkreises" mit Texten von Jean Paul, Ernst Blass, Christoph Martin Wieland, Nikolai Gogol ("Der Unhold") und Charles Baudelaire.

Die Druckerei "Offizin Haag-Drugulin Graphischer Betrieb GmbH" hieß im 19. und frühen 20. Jahrhundert nur "Offizin W. Drugulin" und ist die einzige Werkstatt, die auch heute Bücher im traditionellen Buchdruck und Bleisatz herstellt. Zu sehen ist unter anderem das Blatt "Vffschneyderey" ("Aufschneiderei") von Christoffel von Grimmelshausen, aber auch der "Tod in Venedig".

Franssen hat Klassische Archäologie, Kunstgeschichte und Christliche Archäo-logie in Bonn sowie Heidelberg studiert und 2003 promoviert. Er ist Inhaber einer Buch- und Offset-Druckerei in Mannheim. Er sagt: "Ich liebe Bücher. Allerdings nutze ich auch digitale Quellen, etwa für die Recherche oder zum schnellen Nachschlagen. Beide Formen schließen sich für mich nicht aus, sondern ergänzen sich. So hat die UB neben der Präsentation der Drucke in ihren Räumen auch eine virtuelle Ausstellung erarbeitet." Der Besuch der realen wie der virtuellen Präsentation lohnt sich.

Info:  Bis 10. Februar 2019


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung