Als Familie mehr für die Umwelt tun – im Alltag zwischen Job und Kindern geht das schnell unter. Aber manchmal funktioniert Nachhaltigkeit ganz einfach. Und schon kleine Veränderungen können viel bewirken.
Stefanie Rassow-Kießling startete mit ihrer Familie das Projekt «zerowaste». Foto: Daniel Kießling/www.zerowastefamilie.de/dpa
Von Ann-Kathrin Marr
Berlin (dpa) - Weniger Autofahren, anders einkaufen oder Müll vermeiden: "Wer sich im Alltag umweltfreundlich verhält, der bewirkt immer etwas", sagt Christine Wenzl, Expertin für Nachhaltigkeit beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Denn das eigene Verhalten kann andere auf neue Ideen bringen und dazu führen, dass