Plus Keine Stereotype!

Warum Filme wie "Aristocats" nicht harmlos sind

"Aristocats" oder "Dschungelbuch" - Zeichentrickfilme von Disney galten jahrzehntelang als Klassiker. Inzwischen stören sich viele nicht nur am angestaubten Frauenbild. Es geht auch um kulturelle Stereotype bis hin zu Rassismus. Geht das auch anders?

04.03.2021 UPDATE: 04.03.2021 11:41 Uhr 3 Minuten, 4 Sekunden
Die Kriegerin Raya sucht Hilfe bei der magisch-mythischen Drachendame Sisu in dieser Szene des Animationsfilms «Raya und der letzte Drache». Der Film ist ab 05.03.2021 vorerst nur beim Streaming-Dienst Disney+ zu sehen. Foto: Disney+/dpa

Von Cordula Dieckmann

München (dpa) - "Dumbo", "Dschungelbuch", "Aristocats" - lange galten diese Filme als harmlose Kinderklassiker. Dabei stecken darin viele ungute Klischees bis hin zum Rassismus, etwa in "Peter Pan", wo amerikanische Ureinwohner als Rothäute bezeichnet werden. Der Streamingdienst Disney+ schränkte den Zugriff für Kinder deshalb ein und macht mit Hinweisen auf

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+