RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Wissen
  • Gesellschaft
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Das Ende des Geschlechtsverkehrs?

Das Sexpuppen-Bordell von Helsinki

In Helsinki können sich Finnen Sexträume erfüllen, ohne mit Menschen zu schlafen. Versteckt hinter einem Supermarkt bietet ein Etablissement intime Momente mit Puppen an. Auch in Deutschland gibt es das. Sieht so die sexuelle Zukunft aus?

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
15.04.2019, 09:30 Uhr
  • Eine weibliche Sexpuppe liegt in einem Zimmer des Sexpuppenbordells Unique Dolls. Versteckt hinter einem Supermarkt bietet das Bordell Sex mit knapp bekleideten Puppen an. Auch in Deutschland gibt es ein solches Etablissement. Foto: dpa

  • Der Eingang des Sexpuppenbordells Unique Dolls. Versteckt hinter einem Supermarkt bietet das Bordell Sex mit knapp bekleideten Puppen an. Auch in Deutschland gibt es ein solches Etablissement. Foto: dpa

  • Kondome liegen vor einer weiblichen Sexpuppe in einem Zimmer des Sexpuppenbordells Unique Dolls auf einem Tisch. Versteckt hinter einem Supermarkt bietet das Bordell Sex mit knapp bekleideten Puppen an. Auch in Deutschland gibt es ein solches Etablissement. ​Foto: dpa

  • Eine weibliche Sexpuppe liegt in einem Zimmer des Sexpuppenbordells Unique Dolls. Versteckt hinter einem Supermarkt bietet das Bordell Sex mit knapp bekleideten Puppen an. Foto: dpa

  • ine weibliche Sexpuppe liegt in einem Zimmer des Sexpuppenbordells Unique Dolls. Versteckt hinter einem Supermarkt bietet das Bordell Sex mit knapp bekleideten Puppen an. ​Foto: dpa

  • Zwei weibliche Sexpuppen liegen in Zimmern des Sexpuppenbordells Unique Dolls. Versteckt hinter einem Supermarkt bietet das Bordell Sex mit knapp bekleideten Puppen an. Foto: dpa

  • Zwei weibliche Sexpuppen liegen in einem Zimmer des Sexpuppenbordells Unique Dolls. Versteckt hinter einem Supermarkt bietet das Bordell Sex mit knapp bekleideten Puppen an. Foto: dpa

  • Zwei weibliche Sexpuppen liegen in einem Zimmer des Sexpuppenbordells Unique Dolls. Foto: dpa

Von Steffen Trumpf

Helsinki (dpa) - Laute Rockmusik dröhnt aus einer Musikbox, als der Herr des Hauses die hinter einem finnischen Supermarkt und einer Karaokebar versteckte Tür öffnet. Bilder knapp bekleideter Frauen säumen den Gang, von dem vier Räume abgehen. Hinter einem wartet die blonde Crystal, nebenan die brünette Jennifer. Nicky und Kristina teilen sich ein Zimmer. Hinter der vierten Tür liegt der stattliche Romeo sowohl für weibliche als auch für männliche Gäste bereit.

Wer im Unique Dolls in einem verschlafenen Vorort im Norden von Helsinki echten Sex mit echten Prostituierten erwartet, wird enttäuscht. Crystal, Jennifer, Nicky, Kristina und Romeo mögen menschenähnlich aussehen - wer Zeit mit ihnen bucht, der legt sich allerdings zu Puppen aus Silikon ins Bett. Zehn bis 15 Leute kommen täglich in das Etablissement, das als erstes Sexpuppen-Bordell Finnlands im November 2018 seine versteckte Tür öffnete.

"Es ist immer besser, Sex mit einem echten Menschen zu haben, aber aus verschiedenen Gründen wollen Leute eben unseren Club besuchen", sagt der Betreiber von Unique Dolls. Vielen Gästen sei es wegen Schamgefühlen oder Zeitknappheit nicht möglich, eine Beziehung zu einem anderen Menschen einzugehen. "Und manche Leute wollen eine andere sexuelle Erfahrung sammeln", sagt er.

Unique Dolls, übersetzt "Einzigartige Puppen", klingt zunächst einmal harmlos. Das Konzept, das mit einem Sexpuppen-Bordell in Barcelona Ende 2017 in Europa begann, ist allerdings alles andere als unumstritten. In Freiberg am Neckar musste ein solches Bordell Ende Oktober dichtmachen. In ein anderes Etablissement in Dortmund kommen dagegen immer mehr Kunden, um Sex mit einer der 16 Liebespuppen auszuprobieren, wie der "Express" kürzlich berichtete. "Von wegen nur Mädchen spielen mit Puppen!", schrieb das Blatt dazu.

In Schweden fordern Frauenrechtsorganisationen bereits Gesetze gegen Sexpuppen und Sexroboter, die das Erlebnis mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz noch realistischer machen sollen. Sie fürchten, dass Frauen durch solche künstlichen Sexerlebnisse stärker als Objekte wahrgenommen werden und Gewalt gegen sie normalisiert wird. Es geht ihnen auch darum, Sexroboter zu verbieten, die Kindern gleichen. In den USA sollen solche Modelle bereits auf dem Markt sein.

Sind Sexpuppen und -roboter also Wegbereiter für Pädophilie und Vergewaltigungsfantasien? Werden Frauen - und auch Männer - zu reinen Lustobjekten degradiert? Oder ist es bloß eine neue Form des Beischlafs in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung? Der IT-Experte David Levy schrieb schon 2007 im Buch "Love and Sex With Robots", Sex mit Robotern werde künftig ganz normal sein und von der Mehrheit der Menschheit als ethisch in Ordnung betrachtet werden.

Die Sozialpsychologin Yuefang Zhou beschäftigt sich seit längerem mit dem Phänomen. Ihrer Ansicht nach ist es zu früh, um zu sagen, ob künstliche Sexpartner Fluch oder Segen seien. "Wie bei jedem neuen Produkt gibt es zunächst einmal kein Gut oder Schlecht. Es geht darum, wie wir sie benutzen", sagt die Gastforscherin der Universität Potsdam. Man könne die fortschreitende Digitalisierung aber nicht ignorieren. "Dazu zählt auch das, was wir als digitale Sexualität bezeichnen." Viele Leute seien offen dafür, diese neue Form der sexuellen Aktivität auszuprobieren. Tatsächlich würde laut der Zukunftsstudie "Homo Digitalis" von BR, Arte, ORF und dem Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) etwa jeder fünfte Deutsche gerne einmal Sex mit einem Roboter ausprobieren.

Mit der klassischen Gummipuppe haben die heutigen Sexpuppen nur noch wenig zu tun. Sie können je nach Qualität einen fünfstelligen Betrag kosten. Im Unique Dolls wird ihr strapazierfähiges Silikon manchmal auf menschliche Körpertemperatur aufgeheizt, um das sexuelle Erlebnis möglichst realistisch zu machen. Die Puppen werden nach dem Sex penibel gereinigt. Bereitliegende Kondome sind Pflicht.

Zhou sagt, nicht nur Schüchterne seien an Sex mit Puppen interessiert, sondern auch Neugierige, die neue Erfahrungen wie etwa gleichgeschlechtlichen Sex suchten. Sie verweist aber auch darauf, dass selbst fortschrittlichere Sexroboter momentan noch von Kopf abwärts unbeweglich seien. Hinzu komme aus psychologischer Sicht noch etwas viel Entscheidenderes: die Emotionalität. "Zuneigung oder emotionale Bindung ist eine wichtige Dimension menschlicher Sexualität, neben anderem wie Begierde und Fortpflanzung. Du kannst keine Babys mit Puppen zeugen", sagt sie.

Der Betreiber von Unique Dolls teilt diese Ansicht. "Sexpuppen können die reale Beziehung zwischen Männern und Frauen nicht ersetzen, Emotionen, Gefühle, Familie, Kinder und so weiter", sagt er. "Sie sind dazu gemacht, Menschen dabei zu helfen, sexuelle Befriedigung zu erhalten, wenn sie diese nicht mit echten Menschen haben können."

  • Unique Dolls
  • Bordoll in Dortmund
  • Express-Bericht zum Bordoll
  • Schwedische Frauenverbände im Expressen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Wenn Kinder nachts aufwachen: Gefahren und Ängsten vorbeugen
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt wieder (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 52 neue Fälle lassen Inzidenz steigen (Update)
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Europaplatz Heidelberg: Das Tor zur Bahnstadt nimmt Formen an (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Verwirrung um angeblichen Butt-Beitrag im Stadtblatt
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Heidelberg: Einige "Querdenker" wollten trotz Verbot demonstrieren (Update)
  • Dielheim-Wiesloch: Mit wandernden Wölfen ist zu rechnen
  • Versicherung: Heidelberger Leben kehrt Heidelberg den Rücken

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Wenn Kinder nachts aufwachen: Gefahren und Ängsten vorbeugen
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 52 neue Fälle lassen Inzidenz steigen (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt wieder (Update)
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Europaplatz Heidelberg: Das Tor zur Bahnstadt nimmt Formen an (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Verwirrung um angeblichen Butt-Beitrag im Stadtblatt
  • Dielheim-Wiesloch: Mit wandernden Wölfen ist zu rechnen
  • Heidelberg: Einige "Querdenker" wollten trotz Verbot demonstrieren (Update)
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung