EnBW will mehr in E-Mobilität investieren
Rund acht Milliarden Euro sollen in Erneuerbare Energien, Netze und neue Infrastrukturleistungen fließen.

Karlsruhe/Stuttgart. (dpa/dbe) Der Stromkonzern EnBW will verstärkt Infrastrukturleistungen über den Energiebereich hinaus anbieten und und geht davon aus, dass konventionelle Kraftwerke künftig nur noch wenig zum Ergebnis beitragen. Das letzte EnBW-Atomkraftwerk geht 2022 vom Netz, und zur Kohle heißt es: "Wir gehen davon aus, dass die Kohlekraftwerke auf das politisch gewollte Ende