Plus Energiekrise

Sport fürchtet "Notlage" - Olympia-Vorbereitung in Gefahr

Viele Breitensportvereine fürchten durch explodierende Energiekosten, dass bei ihnen die "Lichter ausgehen" könnten. Spitzenverbände bangen um die optimale Olympia-Vorbereitung.

13.09.2022 UPDATE: 13.09.2022 04:33 Uhr 2 Minuten, 59 Sekunden
Dirk Schimmelpfennig
DOSB-Leistungssportchef Dirk Schimmelpfennig.

Frankfurt/Main (dpa) - Der deutsche Sport bleibt im Krisenmodus. Die drastisch steigenden Energiekosten erschweren auch die Reform des Spitzensportsystems und trüben so die Erfolgsaussichten für die Olympischen Spiele 2024 in Paris.

Wenn die Luft- und Wassertemperatur in Hallen und Bädern gesenkt werden muss oder es gar zu Schließungen kommen sollte, sind Beeinträchtigungen für Training

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+