Der Harder13-Cup findet ohne die TSG Hoffenheim statt
Am 4. Januar kämpfen Karlsruhe, Sandhausen, Frankfurt, Waldhof und Kaiserslautern um den Titel.

Mannheim. Burkhard Reich schaute einen Moment in die Runde, lächelte kurz und fasste die Besonderheit des 9. Harder13-Cups dann prägnant zusammen. "Unsere Fans pflegen zu allen Gegnern eine spezielle Rivalität, deshalb werden das sicher spannende und emotionale Duelle", sagte der Teammanager des Karlsruher SC beim Blick auf den 4. Januar 2015, wenn die SAP Arena in Mannheim zum Tempel für Hallenfußball wird.
Neben dem KSC streiten Eintracht Frankfurt, der 1. FC Kaiserslautern, der SV Sandhausen und der SV Waldhof Mannheim um Renommee und 15.000 Euro Preisgeld für den Gewinner.
Das Beste aus dem Südwesten ist also dabei, mit Ausnahme des FSV Mainz und der TSG Hoffenheim. Die Kraichgauer waren im Vorjahr mit einer verstärkten Jugendmannschaft angetreten, abgeschlagen Letzter geworden und hatten in vier Spielen gerade einen Treffer erzielt. "Wir haben das mit den Verantwortlichen besprochen und weil die uns keine Zusage geben konnten, mit einer leistungsstärkeren Mannschaft anzutreten, mussten wir daraus die Konsequenzen ziehen", sagte Arena-Chef Daniel Hopp. Besonders verärgert schien er darüber nicht zu sein, denn das diesjährige Teilnehmerfeld verspricht auch ohne die TSG eines zu sein, das die Zuschauer in ihren Bann zieht.
Mit mehr als 10.000 Zuschauern rechnet Daniel Hopp am 4. Januar und hofft darauf, dass die SAP Arena vielleicht sogar ausverkauft sein wird. Im Vorjahr waren zwar nur etwas mehr als 9000 Fans live mit dabei, aber weil mit dem 1. FC Kaiserslautern und der Frankfurter Eintracht zwei zugkräftige Namen nach einjähriger Abstinenz wieder dabei sind, ist ein volles Haus keine Träumerei.
"Wir sind gerne der Einladung gefolgt, weil wir in diesem Jahr nicht international spielen und der Kalender deshalb nicht so eng gestrickt ist", erzählte Bruno Hübner. Der Manager der Hessen outete sich ebenso als Fan des Turniers wie Markus Schupp, der in seiner Funktion als Sportdirektor des FCK erstmals beim Budenzauber dabei sein wird.
Der SV Sandhausen möchte nicht nur gerne das Turnier gewinnen, sondern hofft zudem auf Rückenwind für die Zweite Liga. "Es ist eine schöne Sache, so ins neue Jahr zu starten. Wir wollen eine gute Rückrunde in der Liga spielen und dazu kann ein erfolgreicher Auftakt beim Harder13-Cup beitragen", sagte Coach Alois Schwartz. Wie alle anderen Teilnehmer versprachen auch die Hardtwälder, mit einer leistungsstarken Mannschaft anzutreten.
Kenan Kocak, Trainer des Underdogs SV Waldhof, schickte die anderen Klubs mit einer Bitte auf den Heimweg, der diese wohl eher nicht nachkommen werden. "Unsere angespannte finanzielle Situation ist ja bekannt, deshalb freue ich mich darüber, wenn die anderen uns das Preisgeld überlassen", sprach der Übungsleiter der Blau-Schwarzen in dem Wissen, dass er nur wenig Gehör finden wird. Den Turniersieg müssen sich die Waldhöfer wie die übrigen Teams mit Schweiß erkämpfen.
Fi Info: Hallenfußballturnier um den Harder13-Cup, 4. Januar 2015, ab 17.30 Uhr. Die Veranstaltung wird bei Eurosport 1 und 2 im Wechsel live ausgestrahlt. Tickets unter www.saparena.de oder bei den bekannten Vorverkaufsstellen zwischen 12 und 39 Euro.