Eine "Fohlenmannschaft" für Tokio 2020
28 Nachwuchsathleten peilen die Olympia-Teilnahme an - Die Routiniers Brenner und Mantek machen den Sternchen Mut

Gruppenbild in Schwetzingen: V.l.n.r. Dr. Peter Schlör (Finanzen), Stephan Pfitzenmeier, Frank Mantek (Sportdirektor Team Rio), Stephan Brandhuber (Sparkasse), Lydia Haase (Hockey), Hanne Brenner (Paradressur), Andreas Späck (Hockey), Dr. Ulrike Freundlieb (Bürgermeisterin Mannheim), Nils Kocher (Rudern), Juliane Faralisch (Rudern), Hannah Mergenthaler (Leichtathletik), Rebecca Matzon (Turnen), Pascal Kleyer (Leichtathletik), Florine Harder (Turnen), Patrick Domogala (Leichtathletik), Nike Lorenz, Cecile Pieper (beide Hockey), Florian Lickteig (Leichtathletik), Julia Meffert (Hockey), Max Lemke (Kanu), Anne Winter, Selina Müller (beide Hockey), Marcel Engels (Handball), Sonja Zimmermann (Hockey), Nikolai Kornhaß (Parajudo), Verena Hantl (Kanu), Sabine Volz (Kanu) und Werner Pfitzenmeier. Foto: vaf
Von Joachim Klaehn
Schwetzingen. Wenn es eine wesentliche Erkenntnis nach einem launigen Herbstabend gab, dann die: Es ist erstaunlich und bemerkenswert zugleich, wie viele hochkarätige Talente die hiesige Metropolregion Rhein-Neckar zu bieten hat. Die Vorstellung des sogenannten Perspektivteams 2020 im Pfitzenmeier Wellness & Fitness Park in Schwetzingen hatte jedenfalls einen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+