Rhein-Neckar Löwen

Geschäftsführer Bachert Holger wird zur Dauerlösung

2024 trat er die Nachfolge von Jennifer Kettemann an. Nun steht fest: Er bleibt Geschäftsführer der Löwen und verfolgt mit dem Handball-Bundesligisten ehrgeizige Ziele.

19.05.2025 UPDATE: 19.05.2025 16:17 Uhr 1 Minute, 31 Sekunden
Rhein-Neckar-Löwen-Geschäftsführer Holger Bachert. Archiv-Foto: Max Krause

Von Tillmann Bauer

Heidelberg. Jetzt herrscht auch auf der obersten Etage Klarheit: Holger Bachert (Foto: Löwen) bleibt Geschäftsführer bei den Rhein-Neckar Löwen. Der Handball-Bundesligist teilte in einer Mitteilung am Montagnachmittag mit, auch in den kommenden zwei Jahren – also bis Sommer 2027 – mit Bachert zusammenarbeiten zu wollen.

Lars Lamadé, Aufsichtsratsvorsitzender der Löwen, wird in der Meldung zitiert: "Wir sind mit seiner Arbeit bis dato sehr zufrieden und fest davon überzeugt, dass er die Rhein-Neckar Löwen auch künftig mit höchstem Einsatz erfolgreich führen wird."

Bachert hatte Mitte Juni 2024 das Amt von Ex-Geschäftsführerin Jennifer Kettemann übernommen. Damals waren der Klub und die ehemalige Löwen-Chefin getrennte Wege gegangen. Der Finanz-Skandal innerhalb der Geschäftsstelle und die negative sportliche Entwicklung des Vereins hatten für diese Entscheidung gesorgt.

Bachert war früher selbst Partner, leitete dann die "Wirtschaftslöwen" – und übernahm vor knapp einem Jahr den Geschäftsführer-Posten. Mit guter Arbeit hat er sich nun für eine Weiterbeschäftigung empfohlen. Bachert: "Ich habe von Anfang an gesagt, dass der Verein und dessen positive Entwicklung über allem steht. In den vergangenen Monaten habe ich sehr viele Rückmeldungen und Reaktionen bekommen, von innen wie von außen, die mir zeigen: Wir sind auf einem guten Weg, es geht in die richtige Richtung."

Auch interessant
Rhein-Neckar Löwen gegen Flensburg: Appelgren räumt mit Wechsel-Gerücht auf
Rhein-Neckar Löwen: Deshalb geht’s nicht mit Sebastian Hinze als Löwen-Trainer weiter
Neuer Trainer und Co.: Wie geht’s bei den Rhein-Neckar Löwen weiter?
Rhein-Neckar Löwen: Ende und Anfang – Geschäftsführerin Jennifer Kettemann trennen sich

Update: Montag, 19. Mai 2025, 19.18 Uhr


Mannheim. (dpa) Holger Bachert bleibt als Nachfolger von Jennifer Kettemann endgültig Geschäftsführer der Rhein-Neckar Löwen. Das bestätigte der Handball-Bundesligist. "Ich habe von Anfang an gesagt, dass der Verein und dessen positive Entwicklung über allem steht. Das war immer meine Herangehensweise, und das werde ich so auch beibehalten", sagte Bachert, der den Job nach der Entlassung seiner Vorgängerin im vergangenen Jahr zunächst kommissarisch übernommen hatte.

Mit dem zweifachen Meister und Pokalsieger verfolgt er ehrgeizige Ziele. "In den vergangenen Monaten habe ich sehr viele Rückmeldungen und Reaktionen bekommen, von innen wie von außen, die mir zeigen: Wir sind auf einem guten Weg, es geht in die richtige Richtung", sagte Bachert. Er sehe den Club mit Sportchef Uwe Gensheimer und dem neuen Trainer Maik Machulla gut aufgestellt.

"Holger hat insbesondere durch sein hohes Engagement von der ersten Stunde an bewiesen, dass die Position des Geschäftsführers bei ihm in besten Händen ist", sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Lars Lamadé. "Wir sind mit seiner Arbeit bis dato sehr zufrieden und fest davon überzeugt, dass er die Rhein-Neckar Löwen auch künftig mit höchstem Einsatz erfolgreich führen wird."