Mini-Supermarkt "teo" soll vor den Sommerferien öffnen
Selbstbedienungs-Mini-Supermarkt beim Bahnhof wird bald aufgestellt.

Zuzenhausen. (rnz) Zu Fuß die wichtigsten Einkäufe erledigen – das wird für die Zuzenhäuser in Kürze wieder möglich sein. Die Gemeinde und der Lebensmitteleinzelhändler Tegut haben gemeinsam den Weg für einen sogenannten "teo" geebnet, der demnächst in der Meckesheimer Straße direkt am Bahnhof öffnen wird.
Die Gemeinde teilt mit, dass man momentan von einem Öffnungstermin "Mitte Juli" ausgeht, der Supermarkt aber in jedem Fall vor den Sommerferien öffnen soll. Fertig ist seit einigen Tagen allerdings schon die neue Blitzersäule, die den alten Starenkasten auf Höhe des "teo"-Grundstücks ersetzt. Sie wurde um ein paar Meter in Richtung Ortsausgang versetzt.
In dem Markt in sogenanntem Kleinstflächenformat können die Kundinnen und Kunden dank digitaler Verkaufstechnologie künftig rund um die Uhr einkaufen. Mit Hilfe von Selbstscanning-Kassen und einer eigens entwickelten App wird quasi im Vorbeigehen bezahlt, "ohne Wartezeit an der Kasse", wie das Unternehmen mitteilt. Der Zugang zum Laden ist mit der Bankkarte oder über eine App möglich. Im Sortiment hat der "teo" mehr als 950 Produkte auf 50 Quadratmetern, wegen des Jugendschutz wird dort allerdings kein Alkohol verkauft.
"Wir freuen uns sehr darüber, dass es uns gelungen ist, ,teo‘ nach Zuzenhausen zu holen", sagt Bürgermeister Hagen Zuber. "Seit April 2017 gibt es schon keinen Lebensmittel-Versorger mehr im Ort. Mit dem ,teo‘ haben wir ein passendes Konzept gefunden, die Nahversorger-Lücke vor Ort zu schließen, damit die Anwohnerinnen und Anwohner sowie unsere Gäste ihre Einkäufe wieder zu Fuß erledigen können."
Dass die Gemeinde wieder einen Einkaufsmarkt hat, ist auch der Initiative von Thomas Ottenthal, Dr. Peter Görlich, Zuber und Dirk Thomin zu verdanken, dem das Grundstück gehört, auf dem der "teo" in Zukunft stehen wird: "In den vergangenen Jahren ist leider sehr viel Kaufkraft in die Nachbargemeinden Hoffenheim und Meckesheim abgewandert, weil es dort die nächsten Lebensmitteleinzelhändler gibt. Inzwischen tut sich aber zum Glück auch bei uns wieder einiges: Wir haben tolle, engagierte Vereine, eine ausgezeichnete Grundschule und den schönsten Kindergarten in der Region – und demnächst auch wieder eine ansprechende Einkaufsmöglichkeit. Was will man mehr?" wirbt Thomin für seine Heimatgemeinde.
Auch interessant
Im November 2020 wurde der erste ,teo‘ in Fulda eröffnet, im Rhein-Neckar-Kreis ist es nach Lobbach-Lobenfeld und Malsch der dritte Standort. Alle drei wurden auf Initiative von André Geinitz und Torsten Heid erschlossen, die mit ihrem Unternehmen ImmoCycle GmbH aus Mauer für bestehende Grundstücke und Immobilien nachhaltige und zukunftsweisende Konzepte entwickeln möchten. "teo" sei ein "Einkaufsmarkt der Zukunft" und biete einen Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger.