Den Klang der Moore hörbar gemacht
Das avantgardistische Projekt von Musikern und Wissenschaftlern macht auf die Bedeutung der bedrohten Naturlandschaften aufmerksam.

Sinsheim. (apo) Ein Moor ist auf den ersten Eindruck ganz still, aber während der Nebel in der Morgendämmerung fast mystisch über so ein Feuchtgebiet wabert, dann blubbert, gluckst, wispert, zischt und schleift es darunter gewaltig. Kurt Holzkämper vom Künstlerkollektiv "Monas" hat die Geräusche ganz tief aus der Erde geholt und verbindet sie über einen eigens dafür entwickelten "Moorreaktor"
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+