Plus Sinsheim

Den Klang der Moore hörbar gemacht

Das avantgardistische Projekt von Musikern und Wissenschaftlern macht auf die Bedeutung der bedrohten Naturlandschaften aufmerksam.

02.05.2025 UPDATE: 02.05.2025 14:00 Uhr 2 Minuten, 21 Sekunden
Im Rahmen einer Ausstellung zur Zukunft und zur Bedeutung der Moore traten „Klangsammler“ Kurt Holzkämper, links, und Professor Hubert Wiggering auf. Foto: Angela Portner

Sinsheim. (apo) Ein Moor ist auf den ersten Eindruck ganz still, aber während der Nebel in der Morgendämmerung fast mystisch über so ein Feuchtgebiet wabert, dann blubbert, gluckst, wispert, zischt und schleift es darunter gewaltig. Kurt Holzkämper vom Künstlerkollektiv "Monas" hat die Geräusche ganz tief aus der Erde geholt und verbindet sie über einen eigens dafür entwickelten "Moorreaktor"

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.