Plus Mysteriöse Eichenkrankheit

Darum gibt es jetzt rosa Punkte im Sinsheimer Wald

Forstpathologe Dr. Jörg Grüner untersucht die mysteriöse Eichenkrankheit im Hilsbacher und Weilerer Wald

14.10.2020 UPDATE: 15.10.2020 06:00 Uhr 2 Minuten, 21 Sekunden
Einige der Geschwüre heilen aus. Foto: Tim Kegel

Von Tim Kegel

Sinsheim-Hilsbach. Die Suche nach der Ursache der mysteriösen Eichenkrankheit in Teilen des Sinsheimer Walds hat begonnen. Mit Laborproben verschiedener betroffener Bäume wird sich in den kommenden Tagen die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg näher beschäftigen.

Die Eichenkultur am Langen Bergweg zwischen Hilsbach, Weiler und

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.