Am Sonntag wird rund um Waibstadt gewandert
Hunderte Teilnehmende werden beim Landeswandertag erwartet.

Waibstadt. (jou) Wenn am Sonntag rund um die Gemeinde der Landeswandertag des Badischen Turner-Bundes stattfindet, dann werden die Wanderwege voll sein. Mit bis zu 600 Personen rechnet Thomas Kaiser an diesem Tag. Er ist einer der Organisatoren und unter anderem auch für die Wegeführung und Beschilderung zuständig.
Die Wanderfreudigen können zwischen vier Strecken wählen. Die fünf Kilometer lange Route führt über den Waldlehrpfad, wer doppelt so viel wandern möchte, der kann die zehn-Kilometer-Strecke nutzen, die über den Römerweg und den Wald nach Daisbach führt. In den Ortsteil wandern auch die Frauen und Männer, die 15 oder 20 Kilometer laufen. Dementsprechend geht es entweder über Neidenstein nach Daisbach oder über Eschelbronn. Dass die Wandernden alle durch den Waibstadter-Stadtteil gelotst werden, hat einen bestimmten Grund: Zum einen können sie dann auch noch die Schlossruine besichtigen und sich zum anderen stärken. In der Mehrzweckhalle ist eine Verpflegungsstation aufgebaut, außerdem gibt es dort auch genügend Toiletten, wie Ortsvorsteher Daniel Grasmick erklärt.
Dass der Wandertag nach zehn Jahren wieder in Waibstadt stattfindet, das wurde im vergangenen Jahr beschlossen – nicht ganz so freiwillig, wie Kaiser erzählt. Er sei mit einigen anderen beim Wandertag in Meersburg gewesen. Dort haben Tänzer der Abteilung Turnen spontan Linedance vorgeführt. Das habe die Leute in Meersburg so fasziniert, dass man die Waibstadter fragte, ob sie nicht den nächsten Wandertag organisieren möchten. "Bevor es ausfällt, würden wir es machen", war die Antwort von Kaiser, und damit die Sache beschlossen.
Doch die Organisation ist "sehr viel" Arbeit, wie Kaiser sagt. Die Strecken mussten ausgewählt und dann abgefahren werden, um sie dann zu guter Letzt zu kennzeichnen. Das passiert an diesem Samstag. Der ganze Verein hilft nun bei der Organisation mit. "Hinter einem so schönen Fest, bei dem der Gast sich wohlfühlt, steckt viel Arbeit", sagt Boris Schmitt, der Vorsitzende des Turnvereins.
Alle Touren beginnen und enden auf dem Marktplatz in Waibstadt. Für alle, die die Wanderung "Panoramaweg" laufen wollen, geht es um 8.30 Uhr los. Die 20 Kilometer lange Strecke ist anspruchsvoll, denn die Frauen und Männer müssen 350 Höhenmeter überwinden. Von 8.30 bis 10 Uhr ist dann die Anmeldung für die "Kraichgaublick"-Tour möglich, die als mittelschwer eingestuft wird – immerhin geht sie über 320 Höhenmeter und ist 15 Kilometer lang. Wer die "Wald und Wiesentour" wandern möchte, kann damit von 9.30 bis 11 Uhr beginnen, um 10 Uhr ist ein Zeitraum für Nordic-Walker eingeplant. Die Stöcke müssen die Wandernden selbst mitbringen. Von 10 bis 12 Uhr können sich die Wanderfreudigen für die leichte fünf-Kilometer-Wanderung anmelden. Diese ist auch Kinderwagen-tauglich.
Auch interessant
An eben dieser Tour nimmt auch eine Gruppe der Waibstadter Initiative für Flüchtlinge teil. Der Verein hat in diesem Jahr Jubiläum: Die Wanderung ist der Auftakt einer ganzen Reihe von Veranstaltungen. Wer mit der Gruppe laufen möchte, kann sich ihr um 11 Uhr am Marktplatz anschließen. Bei allen Wanderungen sind immer Wanderführer dabei, die die Gruppen – bestehend aus maximal 25 Personen – begleiten. Eine Anmeldung vorab ist nicht nötig, das geht auch am Sonntag auf dem Marktplatz. Dort gibt es auch ein Rahmenprogramm vom Turnverein sowie Essen und Trinken.