Plus Kraichtal

Was bringt der Teilregionalplan für Kraichtal?

Lediglich 18 Prozent der möglichen Flächen für Windanlagen gehören der Stadt

24.03.2025 UPDATE: 24.03.2025 04:00 Uhr 1 Minute
Die orangefarbenen Flächen sind mögliche Windradstandorte, die bereits aus dem Plan gestrichenen Flächen sind schwarz schraffiert. Visualisierung: Stadt Kraichtal

Kraichtal. (rnz) Nach dem Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz Baden-Württemberg sollen 1,8 Prozent der Flächen für Windenergie ausgewählt werden. Das heißt, dass außerhalb dieser Flächen keine Windkraftanlagen gebaut werden dürfen. Unter anderem hat der Regionalverband auch in Kraichtal nach Flächen gesucht und diese nach bestimmten Kriterien ausgewählt. Falls diese gesetzliche

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.