Plus Dammschule Heilbronn

Trias-Pyramide bekommt Ehrenplatz

Eine gute neue Lösung für ein altes "Denkmal": Die Dammschule will die Trias-Pyramide nicht mehr auf ihrem Schulhof.

10.11.2022 UPDATE: 10.11.2022 06:00 Uhr 1 Minute, 55 Sekunden
So sah es aus um die Gesteinspyramide während der Sanierung der Dammschule. Sie zeigt den geologischen Schichtaufbau von Heilbronn, unter anderem von Sandstein und Muschelkalk, enthält viele Versteinerungen von Fossilien und hat als „Spitze“ einen großen Ammoniten. Foto: Brigitte Fritz-Kador

Von Brigitte Fritz-Kador

Heilbronn. Lehr- und Lernstoff für Schüler muss auch das Wissen darum sein, woher der Mensch kommt, damit sie wissen, in welcher Welt sie leben und wohin sie sich entwickelt. Als ein solcher Wissensbeitrag hat sich, im doppelten Sinne, die Darstellung und nun auch der Umgang mit der "Gesteinspyramide" (auch "Trais-Pyramide") im Schulhof der

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.